Biografien von Philosophinnen und Philosophen aus unserem Programm – für Sie zusammengestellt.
Die Lebenswege und wichtigsten Ideen bedeutender Denkerinnen und Denker zum Hören und Lesen. Von der Antike bis in die Gegenwart.
um 612 - um 557 v. Chr. Sappho
Sappho lebte vor 2500 Jahren auf Lesbos. Das Werk dieser Dichterin der Antike ist hocherotisch. Wer war sie und was macht sie so modern?
1135 - 1204 Moses Maimonides
Moses Maimonides gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten des Mittelalters. Bekannt wurde er durch seine negative Theologie: "Ich weiß nur, was Gott nicht ist."
1493 - 1541 Paracelsus
Paracelsus nannte seine Ärztekollegen „Pfuscher“ oder „Friedhofslieferanten“. Seine Ansätze zur Ganzheitlichkeit, Psychosomatik und Pflanzenheilkunde wirken jedoch bis heute.
1742 - 1799 Georg Christoph Lichtenberg
Er machte sich Gedanken über Blitzableiter, das Sonnenbaden oder die menschliche Empfindung. Lichtenberg war Philosoph und ein überraschend moderner Wissenschaftler.
1772 - 1837 Charles Fourier
Der Utopist Charles Fourier (1772 - 1837) war seiner Zeit weit voraus: Er setzte sich ein für freie Liebe, Frauenemanzipation, bedingungsloses Grundeinkommen, Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit.
1844 - 1900 Friedrich Nietzsche
Der Philosoph Friedrich Nietzsche (1844 -1900) stellt Werte wie „Wahrheit“, „Gleichheit“ oder „Mitleid“ radikal infrage. Kann man Werte auch ohne religiösen Überbau begründen?
1870 - 1937 Alfred Adler
„Leben heißt sich entwickeln“ schreibt Alfred Adler 1933 in seinem Bestseller „Der Sinn des Lebens“. Seine optimistische Alternative zur Psychoanalyse Freuds ist bis heute populär.
1878 - 1965 Martin Buber
Martin Buber (1878-1965) wurde bekannt durch seine Religions- und Sozialphilosophie. Dass Buber ein gesellschafts- und staatskritischer Denker war, wurde und wird oft vergessen.
1902 - 1994 Karl Popper
Poppers Hauptwerk „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ erschien vor über 70 Jahren, ist jedoch hochaktuell. Es geht darin um den ständigen Kampf um eine nie sichere Freiheit.
1920 - 1991 Vilém Flusser
Der Medienphilosoph Vilém Flusser gilt als einer der Propheten digitaler Kommunikation. Er klärt, wie Kommunikation in der Neuzeit funktioniert.
1920 - 1996 Hans Blumenberg
Hans Blumenberg, der im Juli 1920 geboren wurde, ist einer der einflussreichsten deutschen Philosophen der Nachkriegszeit, sein Denken hat eine ungebrochene Aktualität. Er kritisierte immer wieder die Reduktion des Menschen auf naturwissenschaftliche oder ökonomische Konzepte. Seine Anthropologie bestimmt den Menschen als ein Wesen, das sich mittels Symbolen, Sprache und Metaphern eine Welt schafft, in der das Vage, Undeutliche, das gerade Erahnbare und das Abenteuer Alternativen bieten.
Mehr Biografien
Biografien Frauen im Porträt
Lebenswege mutiger und engagierter Frauen zum Hören und Lesen. Von Herrscherinnen, Wissenschaftlerinnen sowie Frauen aus Kunst und Literatur, Wirtschaft und Gesellschaft. Von der Antike bis in die Gegenwart.