In der Stadtbücherei Biberach ist seit Kurzem ein humanoider Roboter im Einsatz. Er hat Augen, Kopf und Arme, kann sprechen und Witze erzählen. Er soll den Besuchern Fragen beantworten. Ganz rund läuft es allerdings noch nicht beim Bibliotheksroboter.
Robotik
Aula Was kann künstliche Intelligenz? | Manuela Lenzen beschreibt, was KI kann und was nicht
Selbstfahrende Autos, Roboter, die in der Fabrik Maschinen zusammensetzen, oder Computerprogramme, die Röntgenbilder auswerten können. Unter dem Begriff KI werden verschiedene Systeme verstanden, mit unterschiedlichsten Funktionen. Ralf Caspary im Gespräch mit der Philosophin und Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/was-kann-ki | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen mehr...
Archäologie Pompeji – Moderner Denkmalschutz fürs Weltkulturerbe
Wärmebildkameras überwachen, ob Mauern austrocknen, KI hilft, Fundstücke korrekt zusammenzusetzen, ein Roboterhund patrouilliert durch den Archäologiepark und soll Raubgräber filmen. Seit der Entdeckung vom Pompeji im 18. Jahrhundert graben Archäolog*innen die weltweit bedeutende Stätte aus und machen immer noch sensationelle Funde. Doch die Klimakrise setzt dem großen Areal der antiken Stadt zu. Von Michael Stang. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pompeji | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen mehr...
Technik Schach: Autonomer Roboter besiegt einen Menschen
Zum ersten Mal hat ein autonomer humanoider Roboter eine Partie Schach gegen einen Menschen gewonnen. Ein Team der Hochschule Offenburg hat den Roboter entwickelt und bei der Partie geschwitzt, denn beim Setzen der Figuren hapert es teils noch. mehr...