Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms und 50 Prozent der Wärme aus Erneuerbaren Energien stammen. Klar ist auch: Baden-Württemberg muss dazu seinen Beitrag leisten. Doch ausgerechnet das grüne Bundesland hinkt beim Ausbau der wichtigen Windkraft hinterher.
Energiewende in BW
Klimaschutzpläne in Baden-Württemberg Landesregierung plant mehr Flächen und schnellere Genehmigung für Windenergie
Baden-Württemberg will den Ausbau der Windenergie voranbringen. Eine Task Force mit Experten hat dazu jetzt erste konkrete Maßnahmen erarbeitet und im Kabinett vorgestellt. mehr...
Windkraft und Solarenergie Energiewende: Wo steht Baden-Württemberg?
Die neue Bundesregierung hat ehrgeizige Energieziele benannt. Ausgerechnet im grün-regierten Baden-Württemberg stockt der Windkraftausbau. Woran hakt die Energiewende im Land? mehr...
Solarcomplex aus Singen unterstützt Windkraft-Pläne des Landes Windkraft: Wo liegen die Tücken beim Ausbau?
Die Landesregierung plant mehr Flächen und schnellere Genehmigungsverfahren für Windenergie. Unterstützung für die Pläne kommt aus Singen. Der SWR hat mit Bene Müller gesprochen, einem Projektentwickler für erneuerbare Energien. mehr...
Windkraft
Energiewende Windkraft ohne Vogelsterben – Geht das?
Greifvögel können mit ihnen kollidieren, der Lebensraum seltener Arten kann gestört werden – bedeuten mehr Windräder weniger Artenschutz? Oder gibt es gute Kompromisse? mehr...
Energiewende So soll es mit der Windkraft in RP und BW weitergehen
Der Ausbau von Windkraft stockte zuletzt in Deutschland. Oft sind es Initiativen von Anwohner*innen und komplizierte Genehmigungsverfahren, die neue Windräder verhindern. In Zukunft wollen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg aber wieder verstärkt auf Windkraft setzen. mehr...