Am 15. April soll Schluss sein für Atomkraftwerke in Deutschland. Ganz anders stand die Politik dieser Art der Energieerzeugung Mitte der 1950er gegenüber. Atomkraft galt als so wichtig, dass sie ein eigenes Ministerium erhielt – inklusive Atom-Minister. Nach Tschernobyl kam ein weiteres hinzu. Beide Ministerien gibt es noch heute, wenn auch unter anderen Namen.