Trailer

Tipp: "Das war morgen" – Historische Science-Fiction-Hörspiele

Stand
AUTOR/IN
SWR

Audio herunterladen (1,2 MB | MP3)

Ende der 1960er-Jahre entstand in der Heidelberger Wissenschaftsredaktion des SDR der Wunsch, wissenschaftliche Themen populär aufzubereiten. Die Idee war, Hörspiele mit Unterhaltungscharakter zu machen, deren Motive aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und soziologischen Fragestellungen kommen sollten, um den damaligen Glauben an den technischen Fortschritt zu hinterfragen.

Im Podcast "Das war morgen" präsentieren der Schriftsteller Andreas Brandhorst und die Politikwissenschaftlerin Isabella Hermann 50 dieser legendären Hörspiele noch einmal.

Podcast Das war morgen

Zeitreisen, Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll, das Leben nach dem Tod: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Die promovierte Politikwissenschaftlerin Isabella Hermann und der Schriftsteller Andreas Brandhorst führen durch den Podcast und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.

Stand
AUTOR/IN
SWR