Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen in Baden-Württemberg
Das Studiogespräch steht unter dem Eindruck des Tods von Holger Meins im kollektiven Hungerstreik vor zwei Tagen, am 9. November, und dem Anschlag auf den Berliner Kammergerichtspräsidenten Günter von Drenkmann durch die RAF am Vortag, 10. November. Wegen erwarteter weiterer Anschläge geht es um verstärkte Personenkontrollen, aber auch um Personenschutz, z.B. für Dr. Prinzing, den Richter im angehenden Stammheim-Prozess.
RAF-Mitglieder im Gefängnis Stuttgart-Stammheim in Hungerstreik
Die einsitzenden RAF-Mitglieder befinden sich weiter im Hungerstreik. Es gibt Schwierigkeiten, ein unabhängiges Ärzteteam für sie zu finden. Alle drei in Stuttgart-Stammheim einsitzenden RAF-Mitglieder, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Carmen Roll, lassen keine anderen Ärzte an sich heran. Der Anwalt von Holger Meins, Dr. Croissant, spricht von Isolationsfolter und droht damit, die Gefangenen würden nach dem Hungerstreik in den Durststreik treten.
Alfred Stümper, Sprecher des Baden-Württembergischen Innenministeriums spricht am Telefon davon, dass man "den Baader-Meinhof-Prozess im Lande" habe.
+++++
Titel: "Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Baden-Württemberg"
Sendung: 11.11.1974, "Südfunk aktuell"
Moderatorin: Andrea Kunsemüller
Reporter: Jochen Heuer