30.11.1968

Reportage aus einer Kommune

Stand
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio

In Westdeutschland entsteht die Kommune als neue Lebensform. Für viele junge Menschen ist das eine Art Revolution im Kleinen.

Audio herunterladen (12,4 MB | MP3)

Doch auch wenn die prominenten Kommunen wie die berühmte K1 mit Rainer Langhans und Uschi Obermaier mit ihrem zur Schau getragenen Drogenkonsum und der freien Liebe die mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind sie nicht unbedingt repräsentativ.

Im Süddeutschen Rundfunk geben Kommunarden Auskunft über ihr Zusammenleben, ihre Beweggründe, auch über ihre Sexualität.

1.2.1968 Der Film „Das Wunder der Liebe“ kommt in die Kinos

Vor der Freigabe des Films musste Oswald Kolle sich den Diskussionen stellen: „Herr Kolle, Sie wollen wohl die Welt auf den Kopf stellen, jetzt soll sogar die Frau oben liegen!“

SWR2 Zeitwort SWR2

10.5.1968 Die Rundfunkgebühren in der Diskussion

10.5.1968 | Die Erhöhung der Rundfunkgebühren steht an, aber die Politik zögert. Es wird diskutiert, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk objektiv informiert.

2.6.1967 Proteste gegen den Schahbesuch

Der Schah besucht mit seiner Frau Farah Diba Berlin und Tausende protestieren gegen ihn wegen der Menschenrechtsverletzungen in Persien.

2.6.1967 Ulrike Meinhof kommentiert den Schah-Besuch

2.6.1967 | Ulrike Meinhof, damals noch Journalistin, äußert sich zum Schahbesuch. Zu jener Zeit war sie Redakteurin bei der linken Zeitschrift "Konkret".

Stand
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio