Der junge US-Präsident John F. Kennedy schwört die Nation auf den Wettlauf zum Mond ein.
Zunächst überzeugt er den Kongress, der die teuren Pläne genehmigen muss, mit seiner Rede vom 25. Mai 1961. Noch in den 1960er-Jahren will Kennedy einen Mann auf den Mond bringen und wieder gesund zurück zur Erde. Er will dazu die geeigneten Raumfahrzeuge und den Treibstoff entwickeln. Die gesamte Nation müsse sich dieser Aufgabe annehmen.
Mondmission
12.9.1962 John F. Kennedy: "Wir fliegen zum Mond, weil es schwer ist."
12.9.1962 | John F. Kennedy hält an der Rice-Universität in Houston eine Rede, in der er die Bevölkerung für die ehrgeizigen Pläne zur Mondlandung gewinnen will.
Sputnik-Schock bis Challenger-Katastrophe Große Ereignisse der Raumfahrt
Die Mondlandung 1969 war der Endpunkt einer rasanten technischen Entwicklung – und eines erbitterten Wettstreits der Großmächte im Kalten Krieg. Als 1957 die Sowjetunion mit "Sputnik" den ersten Satelliten in den Weltraum brachte, fühlten sich die USA herausgefordert. Raketeningenieur Wernher von Braun spricht 1959 sehr explizit von der politisch-militärischen Bedeutung der Raumfahrt.