November 1955

Frauen im Rundfunk der 1950er

STAND
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio
MODERATOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál (Foto: SWR, Oliver Reuther)

Audio herunterladen (2 MB | MP3)

Susanne Delitz-Starker war von 1950 bis 1969 Personalchefin beim Südwestfunk und engagiert dabei, den Frauenanteil zu erhöhen, der 1955 bei gerade mal 28 Prozent lag.

Frauen im Programm gab es damals nur wenige, und die wurden, wie das Interview vom November 1955 zeigt, vor allem im Frauenfunk beschäftigt.

Wibke Bruhns

12.5.1971 Wibke Bruhns spricht die ZDF-Spätnachrichten

Die Zuschauer fielen vor Schreck fast vom Sofa: Statt des gewohnten Herrn im Anzug erschien auf dem Bildschirm eine junge Frau mit riesiger Brille.

SWR2 Zeitwort SWR2

Zeitgenossen Wibke Bruhns, Publizistin

Wibke Bruhns ging als erste westdeutsche Nachrichtensprecherin in die Geschichte ein. Sie moderierte ab 1971 die Sendung "Heute" im ZDF. Spätere berufliche Stationen der Journalistin waren unter anderem das Magazin "Stern", "Die Zeit" und der WDR. Wibke Bruhns hat die Geschichte ihres Vaters, der im Zusammenhang des Attentats vom 20. Juli 1944 hingerichtet wurde, im Jahr 2004 veröffentlicht.

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Radio und Fernsehen Die Geschichte des Rundfunks

Das Radio hat die Welt verändert. Hier die Geschichte des Rundfunks in Originalaufnahmen.

Archivradio-Gespräch Die Frauenbewegung – Vom Wahlrecht bis zur feministischen Außenpolitik

Schon vor mehr als 100 Jahren kämpften Frauen für ihre Rechte. Historische Tonaufnahmen belegen: Sie hatten dabei keineswegs nur konservative Männer gegen sich.

SWR2 Wissen: Archivradio SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio
MODERATOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál (Foto: SWR, Oliver Reuther)