Bis heute wird kaum eine Diskussion so emotional geführt wie diese. Das Archivradio dokumentiert die Entwicklung in Originaltönen.
Interview: Hintergründe zu den Tonaufnahmen
Wie umgehen mit den vielen Flüchtlingen? Die Frage stellt sich in Deutschland nicht erst seit 2015: Heimatvertriebene, Boatpeople, DDR-Flüchtlinge, Asylkompromiss und schließlich "Wir schaffen das!". Und immer wieder tauchen ähnliche Fragen auf: Wie lassen sich die Geflüchteten integrieren? Wie können sie gerecht verteilt werden?
Bis heute wird kaum eine Diskussion so emotional geführt wie diese. Das Archivradio dokumentiert die Entwicklung in Originaltönen.
Ende der 70er Jahre besteht in der deutschen Gesellschaft eine große Hilfsbereitschaft gegenüber vietnamesischen Flüchtlingen. Auch der Südewestfunk ruft seine Hörer zum Spenden auf. mehr...
Aufgrund politischer Entscheidungen darf die Cap Anamur keine vietnamesischen Flüchtlinge mehr aus Seenot retten. Sie kehrt mit 285 Flüchtlingen an Bord von ihrer letzten Fahrt zurück. Initiator Rupert Neudeck empfindet Bitterkeit. mehr...