21.5.1975

Erster Tag des Baader-Meinhof-Prozesses in Stammheim

STAND
MODERATOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál (Foto: SWR, Oliver Reuther)
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio

Audio herunterladen (19,1 MB | MP3)

Stuttgart-Stammheim, 21. Mai 1975. Prozessbeginn gegen Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe. Sicherheitskontrollen wie noch nie bei einem bundesdeutschen Gerichtsverfahren. Ansonsten: Eine Angeklagte, die im Gerichtssaal raucht. Drei Rechtsanwälte, darunter Hans-Christian Ströbele, die durch einen Trick ihrem Gerichtsausschluss entgehen wollten. Und im Luftraum über Stammheim taucht auch noch ein verdächtiges Sportflugzeug auf.

Das war der Stand der Dinge in der Mittagsausgabe von SDR1 Aktuell. Am Nachmittag gab es dann schon eine Weiterentwicklung – dann war auch klar, was es mit dem Sportflugzeug auf sich hatte.

Weitere historische Aufnahmen

1972 bis 1989 Die RAF und der Deutsche Herbst

Der Herbst 1977 war eine düstere Zeit – geprägt vom Terror der RAF. Der Deutsche Herbst hatte eine lange Vor- und Nachgeschichte.

STAND
MODERATOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál (Foto: SWR, Oliver Reuther)
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio