16.12.1970

DDR feiert Beethoven als Sozialisten

STAND
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio

Audio herunterladen (35,4 MB | MP3)

Die DDR feiert den 200. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit einem Festakt in der Deutschen Staatsoper, unweit der Berliner Mauer.

Ministerpräsident Willi Stoph spricht vor der versammelten SED-Prominenz und erklärt, warum die DDR stolz auf Beethoven ist.

Mehr zum Thema

Beethoven 2020 Beethoven in der DDR – Genosse Ludwig

Beethoven, ein Sozialist? Die DDR machte ihn kurzerhand zur Ikone ihrer Kulturpolitik. Und über die Mauer hinweg stellte sich die Frage: Wem „gehört“ Beethoven nun eigentlich?

SWR2 Wissen SWR2

Geschichte der DDR in Originaltönen

1948 bis 1989 Deutsch-deutsche Dramen

Bundesrepublik und DDR: Die 40 Jahre der deutschen Teilung waren von Misstrauen geprägt: Berlin-Blockade, Menschenraub, Stasi-Prozesse und Mauerbau - und nach vielen Jahren die Wiedervereinigung.

1989 bis 1990 Das Ende der DDR

1989 bis 1990 | Von den Montagsdemonstrationen über die Öffnung der Mauer bis zur Wiedervereinigung.

STAND
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio