Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Wissen

Ein spiritueller Rebell

Jiddu Krishnamurti

STAND
2.6.2017, 8:47 Uhr
AUTOR/IN
Rolf Cantzen
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (26,2 MB | MP3)

Religionen, organisierter Glauben, Dogmen, Rituale sind für Krishnamurti "absurder Unsinn". All das spalte die Menschen, führe zu Kriegen, "den ganzen Schrecken dieser Welt".

Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
2.6.2017, 8:47 Uhr
AUTOR/IN
Rolf Cantzen

Weitere Sendungen

Baden-Baden Casino (Foto: IMAGO, IMAGO / agefotostock)

Gesellschaft Russisches Baden-Baden – Wie der Ukraine-Krieg die Kurstadt verändert

Seit mehr als 200 Jahren pflegen Baden-Baden und Russland eine besondere Beziehung. Viele Russen leben in der Kurstadt. Mit dem Ukraine-Krieg aber kippt die Stimmung in der Stadt. Von Andreas Herrler. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/russisches-baden-baden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Di. 5.7.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Podcastbild SWR2 Wissen (Foto: Unsplash)

Folgen des Ukraine-Kriegs Getreide-Krise in Afrika – Hunger, Unruhen und neue Chancen

Weil Importe aus Russland und der Ukraine ausfallen, erlebt Afrika steigende Preise und es droht eine Hungersnot. Aber der Krieg in Europa bringt auch neue Chancen. Von Jana Genth, Dunja Sadaqi und Antje Diekhans. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/getreide-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Mo. 4.7.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Birgt künstliche Intelligenz Gefahren? (Foto: IMAGO, imago images/Shotshop)

Aula Wie riskant ist künstliche Intelligenz? | Manuela Lenzen über das Für und Wider von KI

Roboter, die irgendwann die Menschheit beherrschen, selbstfahrende Autos, die für uns Entscheidungen treffen - die KI bringt viele ethische Probleme mit sich. Ralf Caspary Gespräch mit der Philosophin Dr. Manuela Lenzen.  mehr...

So. 3.7.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Aula SWR2

Tiere vor Gericht (Foto: SWR, Britta Wagner)

Das Tier und Wir (7/10) Tiere vor Gericht

Noch vor 30 Jahren saß ein Hund in den USA im Todestrakt. In Deutschland gelten Tiere erst seit 1990 nicht mehr als Sache. „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen“, heißt es im deutschen Tierschutzgesetz.  Welche Rechte haben sie heute? Von Claudia Heissenberg. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (7/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiere-vor-gericht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Sa. 2.7.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Spezial SWR2

Podcastbild SWR2 Wissen (Foto: Unsplash)

Völkerrecht Kriegsverbrecher vor Gericht – Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag

Der Ukraine-Krieg beschäftigt Den Haag. So viele Anträge auf Untersuchung von Kriegsverbrechen gab es noch nie. Wie steht es um das Strafgericht 20 Jahre nach seiner Gründung? Von Marc Bädorf (SWR 2022) | Mehr zur Sendung:  http://swr.li/den-haag | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Fr. 1.7.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Fethullah Gülen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Selahattin Sevi/Handout Zaman Da)

Investigative Recherche Gülen in Deutschland – Wie demokratiefeindlich ist die Bewegung?

Ehemalige Gülen-Anhänger klagen über rigide Geschlechtertrennung, Personenkult und Kontrolle. Eine investigative SWR-Recherche über die Gülen-Bewegung, die sich in Deutschland für Dialog und Bildung einsetzt. Von Stefanie Schoene und Ahmet Şenyurt. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung:  http://swr.li/gülen-deutschland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Do. 30.6.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Weitere Beiträge aus Wissen

Baden-Baden Casino (Foto: IMAGO, IMAGO / agefotostock)

Gesellschaft Russisches Baden-Baden – Wie der Ukraine-Krieg die Kurstadt verändert

Seit mehr als 200 Jahren pflegen Baden-Baden und Russland eine besondere Beziehung. Viele Russen leben in der Kurstadt. Mit dem Ukraine-Krieg aber kippt die Stimmung in der Stadt. Von Andreas Herrler. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/russisches-baden-baden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Di. 5.7.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

27.03.2018, Fussball Länderspiel, Deutschland - Brasilien (Foto: IMAGO, IMAGO / MIS)

Zeitwort 5.7.2012: Die FIFA genehmigt die Torlinientechnik

Das Endspiel bei der Fußballweltmeisterschaft 1966 zwischen England und Deutschland ist bis heute ein Dauerbrenner. War er drin oder nicht – solche Fragen sorgten immer wieder für Streit Fans und Experten. Die „Torlinientechnik“ sollte das Problem lösen.  mehr...

Di. 5.7.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Lehrermangel (Foto: IMAGO, IMAGO / Shotshop)

Schulen Lehrer sollen mehr arbeiten – Philologenverband reagiert fassungslos

In Baden-Württemberg fehlen viele Lehrer*innen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper bitten in einem Brief alle Lehrkräfte, etwas mehr zu arbeiten. Der Philologenverband Baden-Württemberg spricht von einer „Ungeheuerlichkeit“.  mehr...

Mo. 4.7.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Weiß verblichene Korallen stehen auf einem Felsen des Great Barrier Reef vor Australien (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Great Barrier Reef Foundation)

Welt-Korallenriff-Konferenz Fachleute aus aller Welt suchen Lösungen gegen das Korallensterben

Verschmutzung, aber vor allem durch den Klimawandel leiden die Korallenriffe weltweit: 30% sind bereits zerstört, 50% akut gefährdet. Auf der 15. Welt-Korallenriff-Konferenz in Bremen tauschen sich Fachleute über die Probleme des Korallensterbens aus.  mehr...

Mo. 4.7.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Korallenaufzucht von Steinkorallen (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker)

Artenschutz So bauen Biologen kranke Korallenriffe wieder auf

Durch „El Nino“ Ende der neunziger Jahre und eine Korallenbleiche wurde ein Großteil der Unterwasserwelt der Seychellen zerstört. Junge Wissenschaftler*innen wollen neue Riffe schaffen: Mit Hilfe von Seilgärten im Ozean „forsten“ sie wieder auf.  mehr...

Mo. 4.7.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Patrick Seeger)

Corona-Pandemie Amtsärzte fordern: Abwasser flächendeckend auf Coronavirus untersuchen

Schon früh in der Pandemie hat sich gezeigt, dass sich das Coronavirus auch im Abwasser nachweisen lässt – ein ideales Frühwarnsystem. Deutschland hinkt dabei hinterher, wie die Amtsärzt*innen kritisieren. Aber was bringt die Methode überhaupt?  mehr...

Mo. 4.7.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Universum (Foto: SWR)

Astronomie Gaia-Mission: Neue Daten sollen „kosmische Volkszählung“ voranbringen

Die Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat neue Daten veröffentlicht. Die bislang umfangreichste „kosmische Volkszählung“ beschreibt die Eigenschaften Milliarden astronomischer Objekte wie Sterne, Galaxien und Quasare.
Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Coryn Bailer-Jones, Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg.  mehr...

Mo. 4.7.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Podcastbild SWR2 Wissen (Foto: Unsplash)

Folgen des Ukraine-Kriegs Getreide-Krise in Afrika – Hunger, Unruhen und neue Chancen

Weil Importe aus Russland und der Ukraine ausfallen, erlebt Afrika steigende Preise und es droht eine Hungersnot. Aber der Krieg in Europa bringt auch neue Chancen. Von Jana Genth, Dunja Sadaqi und Antje Diekhans. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/getreide-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Mo. 4.7.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Bundestrainer Sepp Herberger (vorn links) sieht sie jubelnd zur Siegerehrung davonstürmen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / dpa | dpa)

Zeitwort 4.7.1954: Deutschland wird Fußballweltmeister

Es ist das vielleicht berühmteste Dokument deutscher Radiogeschichte: wenige Sätze und am Ende Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tooooor!. Der Reporter beim Endspiel 1954 hieß Herbert Zimmermann und seine Schilderungen am Radio trugen dazu bei, eine ganze Nation in Ekstase zu versetzen.  mehr...

Mo. 4.7.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Birgt künstliche Intelligenz Gefahren? (Foto: IMAGO, imago images/Shotshop)

Aula Wie riskant ist künstliche Intelligenz? | Manuela Lenzen über das Für und Wider von KI

Roboter, die irgendwann die Menschheit beherrschen, selbstfahrende Autos, die für uns Entscheidungen treffen - die KI bringt viele ethische Probleme mit sich. Ralf Caspary Gespräch mit der Philosophin Dr. Manuela Lenzen.  mehr...

So. 3.7.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Aula SWR2

Tiere vor Gericht (Foto: SWR, Britta Wagner)

Das Tier und Wir (7/10) Tiere vor Gericht

Noch vor 30 Jahren saß ein Hund in den USA im Todestrakt. In Deutschland gelten Tiere erst seit 1990 nicht mehr als Sache. „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen“, heißt es im deutschen Tierschutzgesetz.  Welche Rechte haben sie heute? Von Claudia Heissenberg. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (7/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiere-vor-gericht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Sa. 2.7.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Spezial SWR2

Géricault, Das Floß der Medusa Théodore Géricault (1791-1824) (Foto: IMAGO, IMAGO / Photo12)

Zeitwort 2.7.1816: Die "Medusa" läuft auf eine Sandbank

Berühmt geworden ist das Unglück durch ein Bild von Théodore Géricault, das ihn als Maler wiederum berühmt gemacht hat: „Das Floß der Medusa“. Den gleichen Titel trägt auch ein Oratorium des Komponisten Hans-Werner Henze.  mehr...

Sa. 2.7.2022 6:45 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Nahaufnahme eines Mannes auf der Toilette mit dem Handy in der Hand. (Foto: IMAGO, IMAGO / Panthermedia)

Meldungen der Woche 55 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen Handy mit aufs Klo – warum?

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab  mehr...

Fr. 1.7.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Grundschulklasse in Shanghai (Foto: ARD / Studio Shanghai)

Gesellschaft Hongkong: Wie Lehrkräfte überwacht und auf Linie gebracht werden

In Hongkong ist das Klassenzimmer zum Ort des Misstrauens geworden. Chinas Führung überwacht Lehrkräfte. Auch ausländische Lehrerinnen sollen Linientreue schwören. Freies Denken ist nicht erwünscht, stattdessen gibt es bald das Fach „Patriotismus“.  mehr...

Fr. 1.7.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Der vierbeinige Roboter namens Spot, der im Archäologischen Park von Pompeji in Italien arbeitet. (Foto: IMAGO, IMAGO / Xinhua)

Denkmalschutz Roboterhund Spot beschützt Ausgrabungen in Pompeji

Pompeji gehört zum Weltkulturerbe und ist eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten Italiens. Besucher klettern aber immer wieder über Absperrungen oder nehmen Steine als Souvenir mit. Deshalb ist dort jetzt auch ein Roboterhund als Aufpasser unterwegs.  mehr...

Fr. 1.7.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Indische Fußgänger haben ihre Gesichter bedeckt, als sie in Neu-Delhi durch dichten Staub und Smog gehen. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Harish Tyagi)

Gesundheit Jeder 6. Todesfall geht auf Umweltverschmutzung zurück

Smog, Chemikalien, Schwermetalle: Jedes Jahr sterben etwa 9 Millionen Menschen weltweit durch Folgen von Umweltverschmutzung. Das hat ein internationales Forschungsteam nachgewiesen. Die Zahl hat damit seit dem Jahr 2000 um 66 Prozent zugenommen.  mehr...

Fr. 1.7.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Schild mit der Aufschrift "Maskenpflicht" (Foto: IMAGO, IMAGO / Bihlmayerfotografie)

Pandemie Kommentar: Bericht zur Wirkung von Corona-Regeln dürfte wenig bringen

Maskenpflicht, Kontaktverbot, Schulschließungen: Welche Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus waren wirksam, welche nicht? Dazu hat der Sachverständingenausschuss heute seinen Bericht vorgestellt. Ob die Politik damit viel anfangen kann, ist fraglich.  mehr...

Fr. 1.7.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Podcastbild SWR2 Wissen (Foto: Unsplash)

Völkerrecht Kriegsverbrecher vor Gericht – Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag

Der Ukraine-Krieg beschäftigt Den Haag. So viele Anträge auf Untersuchung von Kriegsverbrechen gab es noch nie. Wie steht es um das Strafgericht 20 Jahre nach seiner Gründung? Von Marc Bädorf (SWR 2022) | Mehr zur Sendung:  http://swr.li/den-haag | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Fr. 1.7.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Archivbild zeigt den ersten Walkman TPS-L2 von Sony (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / Reportdienste - Foto: Werksbild)

Zeitwort 1.7.1979 Sony bringt den ersten Walkman auf den Markt

Kulturkritiker warnen vor dem allgegenwärtigen individuellen Musikhören. In den Verkehrsbetrieben gibt es Kampagnen gegen den Walkman in Zügen, Bahnen und Bussen.  mehr...

Fr. 1.7.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Rembrandt Digitorial (Foto: Pressestelle, Städel Frankfurt)

Kulturleben Kultureinrichtungen im Post-Lockdown: Warum Bühnen und Museen weiterhin auf digitale Angebote setzen

Unter dem Motto „Neustart Kultur“ wollte die Bundesregierung den corona-gebeutelten Kreativen unter die Arme greifen. Museen, Theater oder Literaturhäuser konnten Fördergelder beantragen, um ihre Angebote digital zu verbreiten. Inzwischen findet Kultur wieder live statt. Viele Kultureinrichtungen lassen sich die digitale Option dennoch offen.  mehr...

Fr. 1.7.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Blutprobe einer schwangeren Frau (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | Patrick Seeger)

Medizin Krankenkassen zahlen künftig Pränatal-Tests auf Trisomien

Bisher mussten Schwangere einen Pränataltest auf Trisomien ihres Kindes selbst bezahlen. Ab Juli übernehmen die Krankenkassen den Bluttest NIPT. Allerdings nicht als Routineuntersuchung, sondern in begründeten Einzelfällen.  mehr...

Do. 30.6.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

PIK (Foto: IMAGO, IMAGO / Steinach)

Klimakrise Kommentar: 30 Jahre PIK – mit Fakten für bessere Klimapolitik

Die Klimakrise ist real und mit Fakten belegt. Heute ist das den meisten klar, vor 30 Jahren noch nicht. Damals wurde das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung PIK gegründet. Eine ganze Generation weiß um die Klimakrise, doch wir tun zu wenig.  mehr...

Do. 30.6.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Ein von der Senatskanzlei in Berlin zur Verfügung gestelltes Foto zeigt das Fake Videotelefonat zwischen einem vorgeblichen Vitali Klitschko mit Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Senatskanzlei Berlin | -)

Technik Gefälschte Videos: Deep-Fake funktioniert auch in Live-Videos

Sind Videos im Netz echt oder falsch? Das rauszufinden wird zunehmend schwieriger. Denn die Technik, Fake-Videos zu erstellen, verbessert sich ständig. Sogar Live-Videoschalten lassen sich fälschen, der Gesprächspartner ist rein digital.  mehr...

Do. 30.6.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Weltraummüll und Satelliten (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | ESA)

Astronomie Deshalb kann die Sonne für Satelliten zum Problem werden

In einem Zyklus von 11 Jahren nimmt die Aktivität unserer Sonne zu und ab. Zur Zeit nimmt sie zu. Diesmal ist der Anstieg stärker als erwartet. Sonnenstürme sind die Folge. Sie können unter anderem dazu führen, dass Satelliten abstürzen.  mehr...

Do. 30.6.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Wiederaufbau im Ahrtal nach der Flutkatastrophe (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Thomas Frey)

Extremwetter Hochwasserschutz im Ahrtal: Das raten Fachleute

Wie sieht ein hochwasser-sicherer Wiederaufbau im Ahrtal nach der Flutkatastrophe aus? Damit befasst sich das Forschungsprojekt KAHR. Auf einer Fachkonferenz wurden jetzt Empfehlungen vorgestellt. Auch für Regionen über das Ahrtal hinaus.
Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Jörn Birkmann, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung an der Universität Stuttgart.  mehr...

Do. 30.6.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Ein Stück mit Lithium durchsetztes Stück Erz (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael)

Geologie Lithiumgewinnung am Oberrhein: Chancen und Risiken

Der Lithium-Bedarf steigt weltweit. Für Akkus in Handys, Computern oder Elektroautos. Tief unter dem Rhein zwischen Basel und Mannheim liegen große Lithiummengen, gelöst in Thermalwasser. Das Interesse ist groß, diese nutzbar zu machen.  mehr...

Do. 30.6.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Fethullah Gülen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Selahattin Sevi/Handout Zaman Da)

Investigative Recherche Gülen in Deutschland – Wie demokratiefeindlich ist die Bewegung?

Ehemalige Gülen-Anhänger klagen über rigide Geschlechtertrennung, Personenkult und Kontrolle. Eine investigative SWR-Recherche über die Gülen-Bewegung, die sich in Deutschland für Dialog und Bildung einsetzt. Von Stefanie Schoene und Ahmet Şenyurt. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung:  http://swr.li/gülen-deutschland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Do. 30.6.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Mauersegler (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Bildagentur-online/Schaef-McPhot | Bildagentur-online/Schaef-McPhoto)

Artenschutz Mauersegler finden weniger Nistplätze

Mauersegler brüten oft in Mauerritzen alter Häuser. Aber durch die energetische Sanierung von Gebäuden fallen viele Nistplätze weg. Die Biologin Anja Hoffmann setzt sich in Sinsheim dafür ein, dass die Vögel wieder mehr Nistplätze finden.  mehr...

Mi. 29.6.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Zeugnis Grundschule (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow)

Bildung Kommentar: Es wird endlich Zeit für Grundschule ohne Noten

An 39 Grundschulen in Baden-Württemberg wird es nach den Sommerferien keine Schulnoten mehr geben. Ein Modellversuch, den Kultusministerin Theresa Schopper angekündigt hat. Das ist längst überfällig, meint Bildungsexperte Armin Himmelrath.  mehr...

Mi. 29.6.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Thailand's Public Health Minister Anutin Charnvirakul speaks at a news conference at the Public Health Ministry in Nonthaburi (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Sakchai Lalit)

Gesundheit Cannabis legalisiert: Thailand wird zu Highland

Thailand hat Mitte Juni als erstes Land Asiens den Anbau, Besitz und Konsum von Marihuana legalisiert. Offiziell für den medizinischen Gebrauch. Doch der Cannabis-Konsum boomt, auch bei Touristen. Manche Lockerungen wurden deshalb zurückgenommen.  mehr...

Mi. 29.6.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret