Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Wissen

Klassiker der Schullektüre

"Faust" von Johann Wolfgang von Goethe

STAND
3.12.2015, 17:10 Uhr
AUTOR/IN
SWR2
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

John von Düffel und Ulrike Draesner im Gespräch mit Anja Brockert am 2. Dezember 2015 im Literaturhaus Stuttgart. Mit einem poetischen Kommentar von Timo Brunke.

STAND
3.12.2015, 17:10 Uhr
AUTOR/IN
SWR2

Weitere Beiträge aus Wissen

In Konstanz versammelten sich im Januar 2022 schätzungsweise 2.000 Personen, um für eine freie Impfentscheidung zu demonstrieren. Auf einem Plakat steht: Freiheit – Grundrechte – Keine Giftspritze (Foto: imago images, IMAGO / Andreas Haas)

Gesellschaft Der Liberalismus – Politisches Modell in der Krise

Presse- und Meinungsfreiheit, der Schutz der Privatsphäre – liberale Prinzipien prägen unsere Demokratie. Doch totalitäre Tendenzen nehmen zu und stellen den Liberalismus infrage. Auch Länder in Europa, allen voran Ungarn, machen sich für eine „illiberale Demokratie“ stark. Von Michael Reitz (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/liberalismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Mo. 23.5.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Inventarnr.1986-346  Systematik415.02.03 Mathematische Instrumente, Analoggeräte und -rechner  Zeichen- und Konstruktionshilfsmittel  Lineale, Maßstäbe (Foto: Detusches Museum München / Sabine Pelgier)

Wissen Der Fuß als Längenmaß

Über 2000 Jahre lang war der Fuß das Maß aller Dinge. Bis er vom metrischen System abgelöst wurde. Allerdings nicht in den USA. Da gibt’s den "Foot" heute noch-mit weitreichenden Folgen. Von Julian Ignatowitsch.  mehr...

So. 22.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Yvonne Kollrack, Orthopädin und Buchautorin (Foto: Privat /Ullstein Verlag)

Gespräch Yvonne Kollrack: Fußgesundheit

Die Orthopädin und Autorin Yvonne Kollrack erklärt, welch wahres Wunderwerk unsere Füße sind und mit welch einfachen Mitteln man sie pflegen und ihre Gesundheit bewahren kann. Interview: Nicole Dantrimont.  mehr...

So. 22.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Mathis Wackernagel, Ph.D., Founder and President of Global Footprint Network (Foto: Global Footprint Network / Privat)

Gespräch Mathis Wackernagel: der ökologische Fußabdruck

"Wir verbrauchen zuviel", sagt Mathis Wackernagel, Schweizer Vordenker in Sachen Nachhaltigkeit. Der Präsident der Organisation Global Footprint Network nennt die Gründe der Naturübernutzung. Interview: Nicole Dantrimont.  mehr...

So. 22.5.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Hochumstritten: Gendern (Foto: imago images, Imago)

Aula So gendergerecht ist unsere Sprache | Ralf Caspary im Gespräch mit der Linguistin Carolin Müller-Spitzer

Seit es Lehrer*innen gibt, Polizisten und Polizistinnen oder gar Bürgermeister:innen, ist ein Glaubenskrieg ausgebrochen über das Gender-Sternchen. Immer geht es dabei auch um die Frage, wie Sprache das Denken und Wahrnehmen beeinflusst. Ralf Caspary im Gespräch mit der Linguistin Professorin Carolin Müller-Spitzer. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gendergerechte-sprache | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

So. 22.5.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Aula SWR2

Das Tier und Wir: Therapie mit Tieren (Foto: SWR, Britta Wagner)

Das Tier und Wir (4/10) Therapie mit Tieren

Tiere tun gut – viele Menschen kommen zu sich, wenn sie Hunde oder Pferde streicheln, striegeln, füttern und beobachten. Kinder und Jugendliche, Alte, Kranke oder Menschen mit Behinderung erleben eine neue Nähe, wenn Tiere in Pädagogik und Psychotherapie helfen. Von Silvia Plahl. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (4/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-therapie| Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Sa. 21.5.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Spezial SWR2

Das Tier und Wir: Laboraffen und Versuchskaninchen (Foto: SWR, Britta Wagner)

Das Tier und Wir (3/10) Laboraffen und Versuchskaninchen

Niemand mag Tierversuche. Doch in der Grundlagenforschung und für die Entwicklung von Impfstoffen, Medikamenten und Chemikalien sind sie nötig. Und sie sind besser als Menschenversuche. Von Uwe Springfeld. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (3/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiere-labor | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Sa. 21.5.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Spezial SWR2

Das Tier und Wir: Die Liebe zum Haustier (Foto: SWR, Britta Wagner)

Das Tier und Wir (2/10) Die Liebe zum Haustier

Katze und Hund, Reptilien und Zierfische – noch nie gab es so viele Haustiere wie heute. Eine ganze Industrie lebt davon. Nicht allen ist klar, was den tierischen Gefährten guttut. Von Silvia Plahl. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (2/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-liebe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Sa. 21.5.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Spezial SWR2

Das Tier und Wir: Die Jagd (Foto: SWR, Britta Wagner)

Das Tier und Wir (5/10) Die Jagd

Immer mehr Menschen gehen auf die Pirsch. Sie pflegen Wald und Wild und so manch kuriose Tradition. Wird die Jagd weiblicher, ökologischer, moderner? Von Vera Kern. (SWR 2022)| Aus der Reihe: Das Tier und Wir (5/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-jagd | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Sa. 21.5.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Spezial SWR2

Das Tier und Wir: Eine lange Beziehungsgeschichte (Foto: SWR, Britta Wagner)

Das Tier und Wir (1/10) Eine lange Beziehungsgeschichte

Am Anfang waren Menschen eine neue Tierart. Dann begannen wir, Tiere zu nutzen, zu handeln, auszubeuten und zu lieben. Einfach war unser Beziehungsstatus nie. Es ist eine lange Geschichte der Trennung, Annäherung, Freundschaft und Ausbeutung. Von Dirk Asendorpf. (SWR 2022)| Aus der Reihe: Das Tier und Wir (1/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-beziehung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Sa. 21.5.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen: Spezial SWR2

Captain Charles Lindbergh mit seinem Flugzeug The Spirit of St. Louis (Foto: imago images, IMAGO / UIG)

Zeitwort 21.5.1927: Charles Lindbergh überquert den Atlantik

Der Amerikaner Charles Lindbergh war ein abenteuerlustiger Pilot. Er flog nicht nur als erster über den Atlantik, sondern schaffte dies sogar allein. Das machte ihn weltberühmt.  mehr...

Sa. 21.5.2022 6:45 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Businessmann in Boxershort (Foto: imago images, IMAGO / Westend61)

Meldungen der Woche Home-Office in Unterhose? Ein Video-Filter schützt im Meeting

Jede Woche neu: skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab  mehr...

Fr. 20.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Delfine an Korallen (Foto: Angela Ziltener, Uni Zürich)

Zoologie Delfine heilen sich selbst, indem sie sich an Korallen reiben

Vor 13 Jahren haben Meeresbiolog*innen zum ersten Mal beobachtet, wie sich Delfine an Korallen gerieben haben. Der Grund dafür war lange unklar. Jetzt gehen die Wissenschaftler*innen davon aus, dass die Delfine mit diesem Verhalten Hautkrankheiten heilen oder ihnen vorbeugen.  mehr...

Fr. 20.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Roboter in einer Fabrik (Foto: imago images, IMAGO / Westend61)

Künstliche Intelligenz Was tun, wenn Roboter unsere Arbeit übernehmen?

In Zeiten von Künstlicher Intelligenz und immer geschickterer Roboter drohen Maschinen vielen Arbeitnehmern, den Job streitig zu machen. Schweizer Forscher haben nun berechnet, welche Berufe besonders gefährdet sind – und in welche Profession man ausweichen könnte.
Link zum Onlinetool: https://lis2.epfl.ch/resiliencetorobots/#/  mehr...

Fr. 20.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Klimaforscher Dr. Christian Scharun aus dem KIT gewinnt das FameLab Germany (Foto: Sarah Jonek/Bielefeld Marketing GmbH)

Klimawandel Junger KIT-Forscher gewinnt Wettbewerb mit Methan-Berechnungen

Methanemissionen von Bohrinseln in der Nordsee wurden bislang nicht genau erfasst. Christian Scharun vom KIT hat das mit einem Algorithmus geändert. Mit einem Kurz-Vortrag darüber hat er beim nationalen FameLab gewonnen, einem Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation.
Christine Langer im Gespräch mit Dr. Christian Scharun, Karlsruher Institut für Technologie (KIT).  mehr...

Fr. 20.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Diese elektronenmikroskopische Aufnahme aus dem Jahr 2003, die von den Centers for Disease Control and Prevention zur Verfügung gestellt wurde, zeigt reife, ovale Affenpockenviren (l) und kugelförmige unreife Virionen (r (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Russell Regner/CDC/AP | Cynthia S. Goldsmith)

Medizin Affenpocken: Was ist das und wie gefährlich sind sie?

Die Affenpocken breiten sich weiter in Europa aus. Auch in Deutschland ist ein erster Fall bekannt geworden. Zu den Symptomen gehören Fieber, Kopfschmerzen und Hautausschläge, die meist im Gesicht beginnen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist bislang selten und nur bei engem Kontakt möglich.  mehr...

Fr. 20.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Albrecht Roser mit Clown Gustav (Foto: SWR, Pia Fruth)

Porträt zum 100. Geburtstag Der Puppenspieler Albrecht Roser – Meister der Marionetten

Albrecht Roser (21.5.1922 bis 17.4.2011) war einer der bekanntesten Puppenspieler weltweit. Berühmt wurde er mit Marionetten wie dem Clown Gustaf oder den Puppen für den Film „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“. Von Pia Fruth (SWR 2022) | Porträt zum 100. Geburtstag. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/albrecht-roser | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen  mehr...

Fr. 20.5.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Schüler bei der Gruppenarbeit (Foto: imago images, IMAGO / Shotshop)

Bildung Förderprogramme an Schulen werden nur unzureichend evaluiert

An deutschen Schulen gibt es zahlreiche Förderprogramme. Doch oft ist unklar, wie viel sie wirklich den Schüler*innen bringen. Deshalb fordert die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz, Leitlinien für die Evaluation von Förderprogrammen zu entwickeln.  mehr...

Do. 19.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Boeing  NASA Starliner (Foto: imago images, IMAGO / UPI Photo)

Raumfahrt Boeings „Starliner“-Raumschiff soll endlich zur ISS starten

Mit mehr als zwei Jahren Verspätung soll in der Nacht zum 20. Mai 2022 das „Starliner“-Raumschiff von Boeing zur Internationalen Raumstation (ISS) aufbrechen. Bei dem Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral handelt es sich um einen unbemannten Test.  mehr...

Do. 19.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Die Fahne Chinas (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Oliver Berg)

Forschung Aufgedeckt: Wie europäische Wissenschaftler Chinas Militär zuarbeiten

Hochschulen und Forscher*innen in ganz Europa arbeiten mit chinesischen Militäreinrichtungen zusammen. Das zeigt die internationale Recherche „China Science Investigation“. Wie viel deutsche Grundlagenforschung steckt in chinesischer Militär-, Roboter- und Überwachungstechnik?  mehr...

Do. 19.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Bestimmte Enzyme können PET in kurzer Zeit in seine Einzelbestandteile zerlegen. (Foto: Pressestelle, /Geisser)

Recycling Neu entdecktes Enzym zersetzt PET-Kunststoff in Rekordzeit

Plastikflaschen, Obstschalen, Folien: Diese leichten Verpackungen aus PET-Kunststoff werden zum Problem, wenn sie nicht recycelt werden. Wissenschaftler*innen der Universität Leipzig haben nun ein hocheffizientes Enzym entdeckt, das PET in Rekordzeit abbaut.  mehr...

Do. 19.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Kinder laufen durch ein trockenes Flussbett im River Varuna, Indien (Foto: imago images, IMAGO / ZUMA Wire)

Extremwetter Indien leidet unter Rekordhitze und Überflutungen

Im Nordosten von Indien mussten hunderttausende Menschen vor den Fluten fliehen. Mehr als 2000 Kilometer Richtung Westen das genaue Gegenteil: Rekordhitze seit Wochen und ausgetrocknete Flüsse. Im manchen Regionen wird das Wasser knapp.  mehr...

Do. 19.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Jim Allison, Krebsforscher - Filmplakat (Foto: mindjazz pictures )

Krebsforschung Filmtipp: „Jim Allison – Pionier. Krebsforscher. Nobelpreisträger.“

2018 wurde Jim Allison mit dem Nobelpreis für Physiologie und Medizin ausgezeichnet. Allison machte sich einen Namen in einer speziellen Krebstherapie, die das Immunsystem in seinem Kampf gegen Krebszellen stärkt. Bill Haney hat den US-Wissenschaftler porträtiert.  mehr...

Do. 19.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Kerzen und Blumen: Trauer nach dem Amoklauf auf dem Campusgelände der Universität Heidelberg, bei dem eine Studentin im Januar 2022 getötet worden war. Dem Täter, der sich vor der Tat zweitweise in psychiatrischer Behandlung befunden hatte, waren psychische Störungen bescheinigt worden.  (Foto: imago images, IMAGO / Einsatz-Report24)

Psychologie Psychisch gestörte Attentäter – Seelische Krankheiten und Gewalt

Nach Attentaten heißt es oft, der Täter sei psychisch krank. Tatsächlich leiden viele unter einer wahnhaften Schizophrenie. Sind psychisch kranke Menschen besonders gefährlich? Von Jochen Paulus (SWR 2022)  mehr...

Do. 19.5.2022 8:30 Uhr SWR2 Wissen SWR2

Zyklus (Foto: imago images, IMAGO / Panthermedia)

Menstruation Wie Unternehmen in den USA Daten von Zyklus-Apps ausnutzen

In den USA rufen Frauen-Aktivistinnen dazu auf, „Zyklus“-Apps vom Smartphone zu löschen. In den gespeicherten Daten können Informationen zu Schwangerschaften stecken. Und die Nutzerdaten könnten dazu verwendet werden, um Frauen zu identifizieren, die abtreiben lassen.  mehr...

Mi. 18.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Scott Bray, Vizedirektor des Marine-Geheimdienstes (ONI), zeigt Ergebnisse der Beobachtungen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Alex Brandon)

Ufo-Sichtungen Anhörung vor US-Kongress: Keine Hinweise auf außerirdisches Leben

Der US-Kongress hat erstmals seit mehr als 50 Jahren eine öffentliche Anhörung zum Thema Ufo-Sichtungen abgehalten. Die Untersuchungen zu den unbekannten Flugobjekten hätten keinerlei Hinweis auf eine „nicht-terrestrische Herkunft“ ergeben, so Scott Bray vom Geheimdienst der Marine.  mehr...

Mi. 18.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Menstruationsschmerzen bei einer Frau (Foto: imago images, IMAGO / agefotostock)

Gesundheit Kommentar: Menstruationsurlaub? Nicht nötig!

In Spanien wird viel über einen Gesetzesentwurf diskutiert, der es Frauen ermöglichen soll, wegen Menstruationsbeschwerden mehrere Tage im Monat freizunehmen. Damit wäre Spanien das erste Land in Europa, das so einen „Menstruationsurlaub“ einführt. Brauchen wir sowas auch?
Ein Kommentar von Veronika Simon  mehr...

Mi. 18.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Mann mit Schwindel (Foto: imago images, IMAGO / Panthermedia)

Medizin Warum Schwindel-Beschwerden oft nicht gleich erkannt werden

Alles schwankt, alles dreht sich. Jeder 13. Mensch in Deutschland geht wegen Schwindelbeschwerden zum Arzt. Aber oft dauert es lange, bis die Diagnose Schwindel gestellt wird. Beim Lagerungsschwindel können Übungen helfen, auch eine App soll Betroffenen weiterhelfen.  mehr...

Mi. 18.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Kim Jong-un in Apotheke (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/KCNA )

Corona-Pandemie Deshalb breitet sich Covid-19 in Nordkorea rasant aus

Die mutmaßlichen Fallzahlen gehen rasant in die Höhe. Insgesamt zählen die Behörden inzwischen 1,72 Millionen Patient*innen mit Fiebersymptomen und 62 Todesfälle. Nordkorea hat nur sehr wenige Test-Kapazitäten, bislang keine Corona-Impfstoffe und ein marodes Gesundheitssystem.
Christine Langer im Gespräch mit Dr. Eric Ballbach, Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin  mehr...

Mi. 18.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Schlafendes Baby (Foto: imago images, IMAGO / Shotshop)

Medizin Mögliche Ursache für plötzlichen Kindstod entdeckt

In den letzten Jahrzehnten konnten einige Risikofaktoren für den Plötzlichen Kindstod ausgemacht werden, z.B. das Schlafen in Bauchlage. Eine Ursache war aber bislang unbekannt. Jetzt haben australische Forscher*innen eine mögliche Erklärung – ein Enzym im Gehirn.  mehr...

Mi. 18.5.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret