SWR2 Wissen

Deutschdefizite an Schulen – Ist Mehrsprachigkeit die Lösung?

Stand
AUTOR/IN
Katja Hanke
Katja Hanke (Foto: Katja Hanke)

Das deutsche Schulsystem geht immer noch von einer homogenen, einsprachig deutschen Schülerschaft aus. Kinder, die eine andere Sprache sprechen, werden darin als Problem wahrgenommen. Studien zeigen jedoch, dass mehrsprachige Kinder in Fächern wie Mathematik und Englisch bessere Leistungen erzielen.

Audio herunterladen (23,9 MB | MP3)

Badarf an intensiver Sprachförderung steigt

Immer mehr Kinder beginnen ihre Schullaufbahn ohne ausreichende Deutschkenntnisse. Schätzungen besagen, dass ungefähr ein Fünftel aller Erstklässler nicht genügend Deutsch spricht, um dem Unterricht folgen zu können. Bundesweite Erhebungen gibt es dazu bisher nicht. Auch Lehrkräfte in den Grundschulen merken: Die Zahl der Kinder, die eine intensive Sprachförderung brauchen, steigt. Was noch vor einigen Jahren die Ausnahme oder typisch für bestimmte Bezirke einiger Großstädte war, ist nun immer häufiger Normalität.

Viele Kinder müssen erst einmal Deutsch als Zweitsprache, kurz DaZ, lernen. In den meisten Fällen sind die Lehrkräfte aber nicht ausreichend auf diese Aufgabe vorbereitet. Der Grund dafür liege auch in der Lehrerausbildung, meint Heidi Rösch von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

DaZ-Fachkräfte fehlen trotz großen Bedarfs: keine Stellen, kein Geld

Schon lange fordern Experten mehr DaZ-Kompetenz an den Grundschulen. Doch: Ausgebildete DaZ-Fachkräfte werden nur selten eingestellt. Keine verfügbaren Stellen, keine finanziellen Mittel. Zwar schreiben die Bildungspläne eine intensive Sprachförderung vor, schaffen aber keine Grundlage, um sie tatsächlich umzusetzen. Es wird erwartet, dass Schulen sich selbst kümmern oder die Grundschullehrkräfte das nebenbei miterledigen.

Kinder aus verschiedenen Ländern beim Deutschunterricht in einer Willkommensklasse in Berlin (Foto: IMAGO, imago/photothek)
Viele Schulen setzen auf intensive Sprachförderung, andere nutzen die Mehrsprachigkeit der Kinder fürs Deutschlernen

Lehrkräfte sollten außerdem viel mehr für die Mehrsprachigkeit in den Schulklassen sensibilisiert werden, meint Heidi Rösch. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe forscht sie zum Thema Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft. Sie wünscht sich, dass Lehrkräfte generell öfter andere Sprachen in den Unterricht einbeziehen, zum Beispiel mehrsprachige Kinderbücher verwenden und die Kinder die Sprachen vergleichen lassen. Oder auch im Klassengespräch.

Mehrsprachige Grundschul-Kinder: besser in Mathematik und Englisch

Kinder mit Deutsch als Zweitsprache können so zeigen, was sie sprachlich drauf haben, und die Vielfalt von Sprache wird sichtbar. Wenn Kinder spüren, dass auch ihre Sprachen wertgeschätzt werden, gebe ihnen das Selbstbewusstsein und motiviere sie beim Lernen der Zweitsprache, so Heidi Rösch.

Das deutsche Schulsystem geht allerdings immer noch von einer homogenen, einsprachig deutschen Schülerschaft aus – obwohl die Realität schon lange eine andere ist. Die Kinder, die eingeschult werden, sind jetzt so verschieden wie nie zuvor: in ihrem Vorwissen, ihren familiären, kulturellen und eben auch sprachlichen Hintergründen. Trotzdem werden Kinder, die eine andere Sprache sprechen, als Problem wahrgenommen.

Mäppchen mit Schüler im Hintergrund (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/Sven Hoppe/dpa)
Wenn Kinder spüren, dass auch ihre Sprachen wertgeschätzt werden, gibt das ihnen Selbstbewusstsein und motiviert sie beim Lernen der Zweitsprache

Mehr sogar: Ein großer Teil der Gesellschaft sieht in diesen Sprachen den Grund für die möglichen Deutschdefizite jener Kinder. Doch in der Wissenschaft ist unumstritten: Es überfordert Kinder nicht, zwei oder drei Sprachen zu lernen. Der größte Teil der Menschheit wächst mit mehreren Sprachen auf.

Studien belegen, dass mehrsprachige Kinder in der Grundschule besser in Mathematik sind und schneller andere Sprachen wie etwa Englisch lernen. Man könnte sogar sagen, dass Kinder mit nur einer Sprache unterfordert sind.

Probleme durch Sozialstatus und Segregation, nicht durch Mehrsprachigkeit

Nicht die Zweisprachigkeit sei das Problem, sondern vielmehr der schlechte Sozialstatus der Familien dieser Kinder und auch die Segregation in vielen Städten, meint Michael Becker-Mortzek von der Universität Köln. Auch Heidi Rösch findet es falsch, die Muttersprachen der Kinder negativ zu sehen, vor allem jene Sprachen, die in Deutschland weniger Sprachprestige besitzen.

Eltern sollten Sprachkompetenz der Kinder in der Familiensprache fördern

In Diskussionen zum Thema richten sich außerdem immer wieder Forderungen an Eltern, die eine solche Sprache mit niedrigem Prestige sprechen. Sie sollen doch besser mit ihren Kindern zu Hause Deutsch sprechen. Dann hätten diese weniger schulische Schwierigkeiten. Deutschdidaktikerin Heidi Rösch findet diesen Gedanken absurd. Sie findet es am wichtigsten, dass die Familien die sprachliche Kompetenz ihrer Kinder in der Sprache entwickelt, die für die Familie die richtige ist. Und davon profitiert dann die gesamte Sprachentwicklung.

Unterricht an Grundschulen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance /Davide Agosta)
Studien belegen, dass mehrsprachige Kinder in der Grundschule besser in Mathematik sind und schneller andere Sprachen wie etwa Englisch lernen

Das bestätigt auch Schulleiterin Alexandra Beyer von der Riedseeschule in Stuttgart. Sie erlebt, dass die Kinder, die vom Elternhaus sehr differenziert und gut in ihrer Muttersprache gefördert werden, auch einen Super-Anschluss haben in einer anderen Sprache, egal, ob es nun Deutsch oder was anderes ist. Die Grundförderung im Elternhaus ist eine wichtige Geschichte, unabhängig welcher Herkunft und welcher Muttersprache. Deshalb sei es so wichtig, die Eltern mit einzubeziehen, sagt Alexandra Beyer.

Für Migrationssprachen ist das Angebot der Schulen zu gering

Das funktioniert natürlich nicht an allen Schulen. Viele Familien aus bildungsfernen Schichten können so eine sprachliche Bildung nicht leisten. Deshalb ist hier die Schule gefragt. Den größten Erfolg beim Deutschlernen haben Kinder, die ohne Deutschkenntnisse eingeschult werden, in einer koordinierten bilingualen Erziehung. Das bedeutet: Der Unterricht findet ab der ersten Klasse in Deutsch und der Herkunftssprache gleichermaßen statt. Bilinguale Schulen mit Deutsch und Englisch oder Französisch sind hoch angesehen und weit verbreitet. Für Migrationssprachen ist das Angebot währenddessen gering.

Positive Grundhaltung zu Mehrsprachigkeit erwünscht

Aufgabe der Politik ist es, die finanziellen Mittel und die Stellen für qualifiziertes Personal bereitzustellen. Angesicht der vielen Kinder mit einer anderen Herkunftssprache müsse es allerdings auch ein Umdenken geben, so die Meinung vieler Experten. Es brauche eine offene und wohlwollende Einstellung zur Mehrsprachigkeit, zu den Sprachen, die viele Kinder schon mitbringen, und zu ihrer Situation des Deutschlernens allgemein. Denn diese Kinder leisten Enormes.

Bildung Sprach-Kitas – Wie geht es weiter mit der Sprachförderung?

Die Sprach-Kitas gelten als sehr erfolgreich, damit kleine Kinder gut Deutsch lernen können. Trotzdem soll das Programm auslaufen. Wie geht es weiter mit der Sprachbildung?

SWR2 Wissen SWR2

Aula Latein fördert logisches Denken? – Mythen vom Fremdsprachenerwerb

Das Schriftliche hat gegenüber dem Mündlichen einen höheren Stellenwert, sagt man. Oder: Latein fördert das logische Denken. Viele Mythen ranken sich um die Sprache.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Bildung und Pädagogik

Bildung Kommentar: Volksantrag "G9 Jetzt!" abgelehnt und doch erfolgreich

Heute hat der baden-württembergische Landtag die schnelle Umstellung auf G9 abgelehnt. Dabei warten Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen ungeduldig auf die Rückkehr zur längeren Gymnasialzeit. Aber allein die Debatte im Landtag ist schon ein Erfolg, findet Filiz Kükrekol.

Impuls SWR Kultur

Bildung Gleitzeit am Gymnasium Plochingen – Das sind die Erfahrungen

Das Gleitzeit-Modell kennen viele Menschen aus der Arbeitswelt. Etwas ähnliches testen Schüler*innen aktuell am Gymnasium Plochingen. An zwei Tagen die Woche können die Schüler*innen einer siebten Klasse selbst entscheiden, ob sie um 7:50 Uhr in den Unterricht kommen oder erst um 9:40 Uhr.

Impuls SWR Kultur

Sprache: aktuelle Beiträge

Kommunikation Geschichten erzählen – Wie wir mit Narrativen die Welt erklären

Geschichten sind ein uralter Teil der menschlichen Kultur. Sie unterhalten nicht nur, sondern schaffen Bedeutung. Die Welt in einfache Geschichten zu packen, kann aber auch Tatsachen verzerren. Welche Erzählungen brauchen wir? Von Luca Sumfleth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geschichten-narrative | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Sprache 40 Jahre Klingonisch: Wie es klingt und wie man es lernen kann

Klingonisch wurde durch die Serie „Star Trek“ bekannt. Die Sprache klingt so fremd wie von einem anderen Stern: rau, derb, voller Kehlkopflaute. Vor 40 Jahren entwickelt, ist Klingonisch bei vielen „Trekkies“ zum irdischen Hobby geworden. Wie lässt es sich lernen?
Christine Langer im Gespräch mit Lieven L. Litaer, Autor, Sprach-Coach und Klingonisch-Fachmann.

Impuls SWR Kultur

Integration Leichte Sprache – Mehr Teilhabe durch barrierefreie Texte

„Leichte Sprache“ ist besonders einfaches Deutsch. Und dadurch besser verständlich. Das soll mehr Teilhabe ermöglichen. Millionen Menschen in Deutschland könnten davon profitieren. Von Fides Schopp (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/leichte-sprache | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

SWR2 Wissen SWR2