Medizin

40 Jahre: Erstes Baby nach künstlicher Befruchtung in Deutschland

STAND
AUTOR/IN
Ulrike Till

Audio herunterladen (5,7 MB | MP3)

Die Britin Louise Brown war 1978 das erste Baby, das im Labor gezeugt wurde. Vier Jahre später, am 16. April 1982, kam auch in Deutschland das erste Kind nach künstlicher Befruchtung zur Welt. Was weiß die Medizin nach 40 Jahren Reproduktionsmedizin?

1978 "Retortenbaby" Louise Brown: Die Mutter und die Ärzte

Lesley Brown, die Mutter von Louise Brown, erzählt, warum sie sich trotz der Risiken für eine künstliche Befruchtung entschied: Für sie war es die einzige Chance auf ein Baby.

1978 "Retortenbaby" Louise Brown kommt zur Welt

Am 25. Juli 1978 kam Louise Joy Brown bei Manchester zur Welt. Sie war das erste Baby, das aus einer künstlichen Befruchtung hervorgegangen war – damals "Retortenbaby" genannt.

1978 Eltern des ersten Retortenbabys werden reich

1978 | Wenige Tage nach der Geburt von Louise Brown kommt heraus: Ihre Eltern haben die Rechte an der Berichterstattung für viel Geld an die „Daily Mail“ verkauft – und kommt dadurch zu unerwartetem Wohlstand.

2003 "Retortenbaby" Louise Brown als Erwachsene im Interview

2003 | Louise Brown scheut bis heute die Öffentlichkeit. Die 25-Jährige erzählt im Interview, sie sei stolz, dass durch ihre Geburt viele andere Menschen Kinder bekommen können.

STAND
AUTOR/IN
Ulrike Till