In der Slowakei haben 200 Schwäne ein Mohnfeld verwüstet. Scheinbar reichte die Wirkung des Mohns aus, um die Tiere in einen Rauschzustand zu versetzen. Alle Abwehrmaßnahmen: wirkungslos.
Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu
Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!
Ornithologie Warum sind einige Vögel monogam und andere nicht?
Ich konnte ein Schwanenpaar beobachten, das drei Junge hatte. Da hat sich in der folgenden Saison der Schwanenvater mit der Tochter zusammengetan und gepaart. Die lebten dann monogam; die alte Schwanenmutter legte weiter Eier, die aber nicht mehr befruchtet wurden. Von Hans-Heiner Bergmann
Sucht und Drogen
Gesundheit Alkoholgeschädigt von Geburt an – Extremfall Südafrika
Weltweit zählen vorgeburtliche Alkoholschäden zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen. Südafrika ist besonders stark betroffen. Von Thomas Kruchem (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/alkoholgeschaedigt-geburt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Psychologie Wie machen Smartphone und Co süchtig? | "100 Mal pro Tag schauen wir aufs Handy"
Die sogenannte Smartphone-Sucht betrifft viele Handynutzer. Was Betroffene dagegen tun können, beschreibt der Psychologie Christian Montag im Science Talk mit Nadine Zeller. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/smartphone-sucht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Gespräche Nachgefragt – Corona-Impfschäden, Drogen in der Psychotherapie, Geldwäsche, Frontex
Gibt es bestätigte Corona-Impfschäden, kommen Gesetze gegen Geldwäsche? Wann werden Depressionen mit Drogen behandelt, wie wehrt sich ein Geflüchteter gegen einen Pushback. Vier SWR2 Wissen, viermal nachgefragt Von Sonja Striegl, Volkart Wildermuth, Jochen Paulus, Beate Krol, Bartholomäus Laffert. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/swr2wissen-nachgefragt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Gesellschaft Neue Droge „Blue Punisher“ – Gefahr für Jugendliche
Zwei Mädchen, 13 und 15 Jahre alt, starben innerhalb kurzer Zeit mutmaßlich an den Folgen einer Ecstasypille namens „Blue Punisher“, zwei weitere Mädchen liegen noch im Krankenhaus. Was ist das für eine Droge und wo liegen die Gefahren?
Psychologie Weltdrogentag: Hilfe für suchtkranke Menschen und ihre Eltern
Die Zahl der Drogentoten steigt jährlich. Besonders erschreckend ist, dass sich die Zahl der unter 22jährigen in den vergangenen sieben Jahren verdoppelt hat. In einem Begegnungscafé der katholischen Kirche in der Nähe von Stuttgart treffen sich Menschen, die suchtkrank sind, und ihre Angehörigen. Hier bekommen sie wichtige psychologische Hilfe.