Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, medizinische Bilder auszuwerten, aber auch Gensequenzen oder Gewebeproben. Mediziner und Programmierer arbeiten gerade an vielversprechenden Ansätzen.
Mehr zum Thema Krebs
Psychologie Wichtig bei Krebs: bessere Therapie-Gespräche
Wer Krebs hat, bekommt heute medizinisch eine sehr individuelle Therapie. Aber wie sieht es psychologisch aus? An der Uniklinik Heidelberg nehmen sich Teams von Ärzten und Pflegepersonal mehr Zeit, mit Patienten und deren Familien zu sprechen. Sophie König im Gespräch mit Matthias Villalobos, Oberarzt der Abteilung Innere Medizin-Onkologie der Thoraxklinik Heidelberg. mehr...
Medizin und Gesundheit
Virologie Was wir bisher über die Coronavirus-Mutation aus Südafrika wissen
Das Coronavirus verändert sich. Das ist ein normaler Vorgang. Trotzdem sorgen zwei Mutationen für Schlagzeilen, die sich in England und Südafrika verbreiten. Seit gestern sind die ersten Fälle der südafrikanischen Variante in Baden-Württemberg bestätigt. mehr...
Medizin In diesen Fällen kann Dr. Placebo wirklich helfen
Placebos sind mehr als „nichts“. Sie können die Gehirnaktivität ändern, Schmerzen lindern, bei Depressionen helfen – sofern die Patient*innen dem Arzt oder der Ärztin vertrauen und an die Therapie glauben. mehr...
Ernährung Tee – Die Erforschung eines Heißgetränks
Ist grüner Tee wirklich so gesund wie immer behauptet wird? Und sollte man ihn wirklich nicht mit kochendem Wasser aufgießen? Wirkt langgezogener Tee wirklich beruhigend und was hat Einstein am Tee herausgefunden? Von Gábor Paál (SWR 2018) | Häufige Fragen rund um Tee – auch zur Ökobilanz: http://swr.li/tee-forschung mehr...