- Datum:
- Beginn:
-
- Ort:
-
Alte Feuerwache Mannheim
Brückenstr. 2
68167 Mannheim
- Vorverkauf zzgl. Gebühr:
- 15,00 Euro
- Abendkasse:
- 18,00 Euro
- Ermäßigt zzgl. Gebühr (nur im Vorverkauf):
- 10,00 Euro
- Programm:
- Angela Steidele ist immer für einen Schabernack gut. Und für geistreiche Unterhaltung. Und für scharfe Kritik an Deutungshoheit und Überlieferung. Seit ihrer Dissertation über Liebe und Begehren zwischen Frauen um 1800 hat sie ein starres Geschichts- und Lebensbild nach dem anderen infrage gestellt. Stets gewitzt und frei von Dogmatismus. In ihrem neuen Roman geht es wieder um solche Revisionen. Die Helden der Aufklärung, allen voran Lessing, stehen in einem ziemlich anderen Licht da. Es geht in ihrem Roman, der aus der Perspektive von Johann Sebastian Bachs ältester Tochter Dorothea Bach erzählt wird, aber auch um Musik. Es geht um Liebesgeschichten und um Debatten, die auf komische und erhellende Weise den heutigen ähneln. Und es geht um einen alten Streit: Wer hat Vorrang, wenn es um das Glück und die Weisheit der Menschen geht, die Wissenschaft oder die Kunst? Ausgetragen werden all diese Fehden auf dem Feld der Kultur. Das ist interessant, denn das ist heute auch noch oft so.
- Mitwirkende:
- Gesprächspartnerin: Angela Steidele
Gesprächsleitung / Moderation: Insa Wilke