Ludwigsburger Schlossfestspiele, Spielzeitmotiv 2023, Earthrise, Aufgehende Erde (Foto: © Wikimedia Commons Public Domain)

11. Mai bis 22. Juli 2023

Ludwigsburger Schlossfestspiele

STAND

Die Ludwigsburger Schlossfestspiele sind eines der ältesten Festivals in Deutschland und ein „Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit“. Vom 5. Mai bis 22. Juli 2023 finden zahlreiche Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Tanz, Theater und Literatur mit hochkarätigen Künstler*innen wie Lisa Batiashvili, Philippe Herreweghe, Diana Tishchenko oder Lars Eidinger statt. Zentrum der Festspiele ist das Ludwigsburger Residenzschloss.

SWR2 zeichnet in der Saison 2023 fünf Konzerte auf, die zu einem späteren Zeitpunkt im Programm von SWR2 gesendet werden.

Alle weiteren Informationen zu den Ludwigsburger Schlossfestspielen erhalten Sie unter schlossfestspiele.de

Ludwigsburger Schlossfestspiele 2023 Lars Eidinger und Hans-Jörn Brandenburg

Schauspiel-Liebling Lars Eidinger erweckt am 14. Mai mit der Gedichtesammlung „Hauspostille“ Brechts Lyrik zu neuem Leben.

Ludwigsburger Schlossfestspiele 2023 SWR Vokalensemble und Yuval Weinberg

Aus Anlass des 100. Geburtstags von György Ligeti hat das SWR Vokalensemble seine schönste A-cappella-Musik einstudiert.

Ludwigsburger Schlossfestspiele 2023 Kinan Azmeh und Brooklyn Rider

Persische Klassik und Volksmusik mit dem syrischen Klarinettenvirtuosen Kinan Azmeh und dem New Yorker Streichquartett Brooklyn Rider.

Ludwigsburger Schlossfestspiele 2023 Benjamin Appl und Thomas Dunford

Der Songwriter und Bariton präsentiert ein spannendes Konzertprogramm mit Werken von John Dowland, Franz Schubert, Reynaldo Hahn, Gabriel Fauré, u. a.

Ludwigsburger Schlossfestspiele 2023 Philippe Herreweghe und das Collegium Vocale Gent

Eine sechsköpfige Besetzung des Collegium Vocale Gent widmet sich mit ihrem Gründer und Dirigenten Philippe Herreweghe der polyfoner Kirchenmusik des 16. Jahrhunderts.

STAND
AUTOR/IN
SWR