Essay Arno Schmidt: Wieland oder Die Prosaformen - SWR2
Ein Arno-Schmidt-Nachtprogramm von 1957 im Original. mehr...
Der Utopist Charles Fourier (1772 1837) war seiner Zeit weit voraus: Er setzte sich ein für freie Liebe, Frauenemanzipation, bedingungsloses Grundeinkommen, Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit. mehr...
Dass sich Gesellschaften durch Bildung verändern lassen, gehört zu den Überzeugungen moderner Bildungsideologien. Hält Bildung, was man sich von ihr erwartet? Antworten gibt Philosophie-Professor Konrad Liessmann von der mehr...
Geboren wurde Paracelsus um 1493 in der Schweiz. Er war Arzt und Professor, entdeckte die Bedeutung der Chemie für die Heilung, hielt aber auch astrologische, magische und psychologische mehr...
In seinem Hauptwerk "Die Philosophie des Geldes" analysierte der Berliner Soziologe Georg Simmel die Bedeutung des Geldes in all seinen Facetten. mehr...