Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Podcast: Musik tut Käse gut! - SWR2
Eine Woche Wissenschaft. Diesmal mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Faultiere haben von allen Tieren die niedrigste Stoffwechselrate. Durch ihre Langsamkeit bleiben sie oft unerkannt. Doch wenn der Urwald brennt, wird sie ihnen zum Verhängnis.
Vieles, was wir heute für urdeutsch halten, stammt aus fernen Ländern. Die Heimat der Erbse ist vermutlich Syrien, Kirschen stammen aus Kleinasien und Gurken aus Indien.
Saatgut aus Schwaben: Bis ins 19. Jahrhundert zogen Handelsreisende aus Schwaben an den russischen Zarenhof und ans kaspische Meer. Sie versorgten die Länder mit kostbaren Gemüsesamen und Blumenzwiebeln.
Träume ähneln Gedanken mehr als bisher angenommen. Sind Schlaf und Wachsein also das Gleiche? Die Schlafforschung untersucht, was beim Einschlafen und Aufwachen im Gehirn passiert.
Eine Woche Wissenschaft. Dieses Mal mit Sina Kürtz und unseren Gästen Anna Bühler und Christian Alt von "Darwin gefällt das".