Psychologie Selbsthilfegruppen – Was bringt der Austausch unter Betroffenen? - SWR2
Während die medizinische Fachwelt die Selbsthilfe lange skeptisch beäugte, wird sie heute als vierte Säule im Gesundheitswesen immer weiter gestärkt.
Regelmäßige Bewegung beugt Krankheiten vor – Herzinfarkt und Schlaganfall, Diabetes und hoher Blutdruck, Depressionen und Demenz.
Gegen Erreger werden das angeborene und das erworbene Immunsystem aktiv. Wir können es unterstützen, indem wir nicht rauchen, uns gesund ernähren, Stress vermeiden und uns viel bewegen.
Die meisten Menschen glauben an die Existenz einer Seele – ohne religiös zu sein. Offenbar meinen sie mit Seele eine Art Wesenskern. Könnte man den nach dem Tod