Kunstankauf ZKM kauft Werke und Archivalien des ZKM-Chefs Peter Weibel - SWR2
Das Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien bekommt zehn bedeutende Kunstwerke und große Teile des Archivs des Medienkünstlers Peter Weibel.
Die rheinland-pfälzische Landesausstellung über den Untergang des Römischen Reiches (mehr als 200.000 Besucher) war wirtschaftlich ein Erfolg.
Viele Künstler*innen haben Freizeitaktivitäten als Sujet für ihre Kunst genutzt. Genau das zeigt die Kunsthalle Würth in der Schau „Sport, Spaß und Spiel in der Sammlung Würth“.
Gut 60 Werke werden von der 1981 geborenen Hamburger Künstlerin Franziska Nast im Remagener Museum Bahnhof Rolandseck gezeigt.
Aktuelle Recherchen des Deutschlandfunks (DLF) Kultur weisen auf eine ungleiche Verteilung der staatlichen Corona-Finanzhilfen für Kultureinrichtungen hin. So hätten verschiedene Galerien und Kunstmessen mehrfach Gelder aus dem Hilfsprogramm „Neustart Kultur“ bezogen.
Die Mainzer Gruppen-Ausstellung „Homosphäre“ macht die allgegenwärtige aber unsichtbare Sphäre vielschichtig erfahrbar.