Jahrestag 30. „Tag der Deutschen Einheit“ - SWR2
Am 3. Oktober 1990 – ein knappes Jahr nach dem Fall der Mauer – trat die frühere DDR der Bundesrepublik bei. Wie bewerten Ost und West heute die
Die Nationalhymne: gemeinsam singen, sich verbunden fühlen und mit dem Staat identifizieren. Aber wir Deutsche haben eine zwiespältige Beziehung zu unserer Hymne.
Druck auf die russische Führung. Das ist Ziel der internationalen Sanktionen gegen Oligarchen. Nur: wo ist ihr Geld versteckt?
Am Abend des Wahlsonntag 2006 war vieles offen, und die Demoskopen lagen auch daneben. Eine Einstimmung auf den Wahlsonntagabend 2021
Der Bielefelder Soziologe Wilhelm Heitmeyer untersucht seit Jahren die politischen Einstellungen und den Wertewandel in Deutschland Ost und West. Im Gespräch mit Ralf Caspary erläutert er beunruhigende Ergebnisse.