Umweltschutz Klimakompensation – Fliegen mit gutem Gewissen? - SWR2
Wer fliegt, kann seinen CO2-Ausstoß freiwillig kompensieren. Das Geld fließt in Klimaschutzprojekte. Doch wie sinnvoll sind die?
Hitzesommer, Überflutungen, Waldbrände: Viele Menschen beunruhigen die Folgen des Klimawandels. Climate Anxiety oder Klimaangst kann psychisch belastend sein, aber auch antreiben.
Sie werden aufwendig gezüchtet und gepflegt, ihre Herstellung aber ist oft umweltschädlich. Trotzdem schwören viele Besitzer auf die positive Wirkung ihrer Zimmerpflanzen – zurecht?
Der unheimliche Wolf überschreitet Grenzen: Real und metaphorisch. Was wild ist, muss ausgelöscht, was über Grenzen geht, eingehegt werden. Oder?