Klimaschutz CO2-Rechner für Kulturbetriebe in Dresden und Leipzig - SWR2
Das Dezernat Kultur der Stadt Leipzig und das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Stadt Dresden wollen künftig gemeinsam mit einem CO2-Rechner arbeiten.
Der heutige Welttag der Feuchtgebiete soll auf die wichtige Rolle z.B. der Moore für den Klimaschutz aufmerksam machen. Aber 90 Prozent der Moore in Deutschland sind trockengelegt –
Moderation: Katharina Borchardt (Aufzeichnung vom 10. Januar 2023 im Literaturhaus Stuttgart)
Nachhaltig bauen mit Flachs statt Beton. Dass das möglich ist, zeigt die Forschungsgruppe LivMats. Ihr erster Erfolg ist ein Flachs-Pavillon im botanischen Garten in Freiburg.
Die Klimaschutzbewegung hat deutschlandweit gegen den Ausbau von Autobahnen protestiert. Aktivistinnen und Aktivisten unter anderem von Fridays for Future und der Letzten Generation haben etwa in Berlin, Stuttgart