Gespräch „Der Nase nach“- Geruchsführungen durch das Museum Ulm - SWR2
Wenn man ein Kunstobjekt nicht nur sehen, sondern auch riechen kann, dann verändere das auch die Wahrnehmung des Bildes, sagt Kuratorin Eva Leistenschneider vom Museum Ulm.
„Gudn Aaabend!“ So kennt man die Mainzelmännchen, die Werbe-Ikonen des ZDF. Nun widmet sich eine Ausstellung in Mainz den ZDF-Maskottchen.
„Talking Paper“, Papier das spricht. Der Stuttgarter Künstler Clemens Schneider und seine Papierarbeiten in der Ausstellung „Lebenszeichen“ in Leonberg.
Hannah J. Kohler inszeniert sich selbst und spielt dabei frech mit Klischees und Stereotypen. Im Kunstmuseum Stuttgart präsentiert die Künstlerin ihre Arbeiten.