31. Mai Diversity-Tag: Gelebte Vielfalt - SWR2
Der deutsche Diversity-Tag feiert in diesem Jahr sein zehntes Jubiläum. Das Feiern von Vielfalt in der Gesellschaft steht im Fokus des Tages, der Chancen für innovative und kreative
Trotz Fachkräftemangel bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Individuelle Betreuung kann Azubis mit Startschwierigkeiten helfen, ihren Ausbildungsabschluss zu machen.
In Schweden werden so viele Menschen erschossen wie nirgends sonst in Europa. Kriminelle Banden haben sich in den Vorstädten etabliert. Die Politik will hart durchgreifen.
Diskriminierung fürchtend, verberbergen deutsche Sinti oft ihre Herkunft. In Rumänien und Frankreich leben viele Roma am Rand der Gesellschaft.
In einer ARD-Doku sprechen Dutzende Menschen im Dienst der Kirche darüber, queer zu sein. Sie fordern ein Ende der Diskriminierung. Einer von ihnen ist Vincent Maron aus Trier.