Weltwirtschaft Seehandel in Gefahr – Größenwahn, Digitalisierung und Piraterie - SWR2
Containerschiffe werden immer größer, zahlreicher – und anfälliger gegenüber Gefahren. Was können Politik, Reeder, Ausbilder und Militär dagegen tun?
Dem Rhein stehen häufigere Hoch und Niedrigwasserperioden bevor. Mit angepassten Schiffen und neuen Überflutungsflächen könnte der Fluss trotzdem Wasserstraße bleiben.
In Rekordzeit entstehen LNG-Terminals, auch für die Windenergie spielt die Nordseeküste eine zentrale Rolle. Nicht alle sind damit einverstanden.
Mikroplastik ist überall, Hauptquelle ist der Abrieb von Reifen und Straßenbelag. Was das für unsere Gesundheit bedeutet, ist unklar. Aber es wird Technik erforscht, die Mikroplastik aus der
Einige Kommunen in der Vorder und Südpfalz gehen das Problem selbst an und blitzen, denn die Polizei hat für Tempokontrollen keine Zeit. Auch Landau stellt jetzt selbst Radarfallen