Unesco Welterbetag Wie nachhaltig ist die Stuttgarter Weissenhofsiedlung? - SWR2
Zum UNESCO-Welterbetag am 4. Juni lädt das Weissenhofmuseum in Stuttgart ein, die Weissenhofsiedlung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu erkunden.
Die Gruppenausstellung „Früchte des Zorns“ ukrainischer Künstler*innen will in Berlin zeigen: Moderne Kunst kann helfen, die zerstörerische Kraft eines Krieges besser zu verstehen.
Die Evolution des Sitzens: Zeige mir wie du sitzt und ich sage dir, welche Macht du hast. Stuhlgeschichten aus der Sayner Hütte
Den Anfang dieser Ausstellung macht natürlich der Eisenguss-Stuhl von Karl Friedrich Schinkel, schließlich wurde er in der Sayner Hütte hergestellt. Zu sehen sind außerdem alle möglichen Varianten des
Irmgard Weber malt in einer ehemaligen Schuhfabrik in Pirmasens. Jedes Bild ist ein Dialog zwischen ihr und dem, was sie auf der Leinwand „angerichtet“ hat. Kunst, in der
17 Sipendiaten zeigen mit ihren Werken die große Bandbreite des Themas „Spielen“ in der Kunst.
Ich, ich, ich – Individualität galt lange Zeit als ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Mittlerweile gibt es jedoch eine Reihe wissenschaftlicher Erkenntnisse, die belegen, dass alle Lebewesen Metaorganismen
Der Fotograf und Künstler Thomas Brenner hat den Hauptfriedhof in Kaiserslautern umgestaltet und 6.000 der Grablichter in einem Kubus installiert.
Die Bilder von Künstlerin Getrude Degenhardt zierten Plattencover, wurden deutschlandweit plakatiert. In Mainz werden ihre Werke ausgestellt.