SWR Science Talk Soziale Schieflage: Frauen in der Arbeitswelt - SWR2
Warum Frauen schlechter bezahlt werden und was dagegen hilft, untersucht der Sozialwissenschaftler Andreas Haupt vom KIT.
KI wird als erstes vor allem die Büroarbeit revolutionieren und Arbeitsplätze überflüssig machen. Wie weit kann das gehen?
"Keine Strafe ohne Schuld" – nach diesem Rechtsprinzip wird für psychisch kranke Straftäter der Maßregelvollzug angewiesen. In psychiatrischen Kliniken sollen sie therapiert und bei entsprechenden Fortschritten entlassen werden.
2,8 Millionen Kinder wachsen in Armut auf. Durch Corona haben sich ihre Bildungswege verschlechtert. Immer noch bestimmt in Deutschland die soziale Herkunft die Zukunft der Kinder.
Die Bundesregierung hat wieder schärfere staatliche Eingriffsmöglichkeiten für eine erwartete Corona-Welle auf den Weg gebracht. In Heilbronn gibts dafür Zustimmung.