100 Jahre Radio Die Gastarbeiterprogramme der ARD – Integration durch Radio? - SWR2
Von Esther Saoub
Die Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik und Vietnam blieben in der DDR weitgehend unter sich, ihre Pässe mussten sie abgeben. Nach der Wende war ihr Status oft unklar. Der Rassismus
Die 93-jährige Helene Köhnen lebt in einem Altenzentrum in Trier und war auf der Suche nach einer anspruchsvollen Aufgabe. Jetzt gibt sie einer jungen Nigerianerin Deutschunterricht. Für beide
„Muslimisch, männlich, desintegriert“: Weil sie zu Paschas erzogen würden, scheitern muslimische Jungen häufiger im Schulsystem, so der Pädagoge Ahmet Toprak. Eine steile These.
Viele Sinti und Roma sind in den letzten Jahren vor allem aus Osteuropa nach Deutschland gekommen. Hier werden sie oft mit Vorurteilen konfrontiert.
Tupoka Ogette wurde als Kind in Deutschland rassistisch diskriminiert. Als ihre Kinder ähnliches erlebten, begann sie in Trainings aufzuklären und ist heute eine der einflussreichsten Beraterinnen für Antirassismus.