SWR2 Leben Abkürzung ins Nirwana – Leben und Sterben in Varanasi - SWR Kultur
Viele gläubige Hindus möchten in Gott Shivas heiliger Stadt Varanasi sterben. Dort erhoffen sie sich Erlösung vom Kreislauf der Wiedergeburten.
Die Nachricht ist für Krishan ein Schock: Rani, die Pflegerin seiner Großmutter, ist tödlich verunglückt. Oder war es Selbstmord? Krishan fährt mit dem Zug "Nach Norden", wie der
Christine Wunnicke lässt in ihrem wunderbaren Roman den deutschen Forschungsreisenden Carsten Niebuhr im Jahr 1764 auf einen persischen Astronomen treffen.
Die Kaste der Dalits steht in Indien ganz unten auf der sozialen Leiter. Diskriminierung und Erniedrigungen gehören zum Alltag der sogenannten „Unberührbaren“.
Indiens hindu-nationalistische Regierung schneidet immer mehr christliche, muslimische und andere nicht genehme NGOs von ausländischer Finanzhilfe ab. Seit 2015 haben fast 20.000 Hilfsorganisationen die erforderliche Lizenz verloren.