SWR2 Wissen gehört zu den erfolgreichsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Täglich Neues aus Forschung und Weltgeschehen, Geschichte und Bildung. Gründliche Recherchen, wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe.
Archivradio-Gespräch Die Anfänge der Luftfahrt
1919 kreuzte erstmals ein Zeppelin den Atlantik. Zehn Jahre später folgte die erste Weltumfahrung. In deutschen Rundfunkarchiven gibt es zur Geschichte der Luftschiffe wesentlich mehr Tonaufnahmen als zu der der Flugzeuge. Berühmt auch die Reportage vom Absturz der "Hindenburg" in Lakehurst.
Gábor Paál im Archivradio-Gespräch mit Jürgen Bleibler vom Zeppelin-Museum Friedrichshafen (SWR 2019/2023)
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Mehr über uns: http://archivradio.de/ | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@Archivradio
Archivradio-Gespräch Radiopropaganda fürs Ausland – Geheimsender im Zweiten Weltkrieg
Die Briten waren Meister der Geheimsender – deutschsprachiges Radio für Hitlers Soldaten, um die NS-Streitkräfte zu schwächen und zu desinformieren. Seltene Tonaufnahmen aus dem Imperial War Museum in London geben einen Eindruck von der Radio-Propaganda.
Lukas Meyer-Blankenburg im Archivradio-Gespräch mit der Historikerin Birgit Bernard (SWR 2022)
Mehr zur Sendung: http://swr.li/radiopropaganda | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@Archivradio
SWR Science Talk So sieht das Krankenhaus der Zukunft aus | "Wir erwarten ein funktionierendes klinisches Ethikkomitee"
Wie sieht das bedarfsgerechte effiziente Krankenhaus aus? Der Medizinethiker Norbert Paul weiß aus seiner Arbeit an einer Klinik, was es braucht, um Patienten gut zu versorgen. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/krankenhaus-zukunft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Das Tier und Wir (10/10) Grumpy Cat, Leinwandmonster und andere Medientiere
Tiere in Film und Fernsehen bedienen menschliche Sehnsüchte und Ängste. Was macht tierische Stars, von King Kong bis zum Katzenvideo, so faszinierend? Von Lukas Meyer-Blankenburg. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (10/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/medientier | Alle weiteren Folgen der Reihe findet Ihr in der Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Kulturgeschichte Geschichte der Liebesbriefe – Vom Herzen in die Feder
Ein Liebesbrief auf Büttenpapier oder doch das Herz-Emoji? Wie wir unsere Liebe mitteilen, spiegelt auch die jeweilige Zeit und Gesellschaft. Von Joachim Meißner (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geschichte-liebesbriefe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Porträt zum 50. Todestag Tolkien und "Der Herr der Ringe" – Fantasy-Erfolg eines Sprachgenies
Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen der Welt, Tolkien aber sah sich nie als Schriftsteller. Am 2. September 1973 starb der Schöpfer von Mittelerde im Alter von 81 Jahren in Bournemouth. Was macht sein Werk so erfolgreich? Von Marc Bädorf. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tolkien-ringe | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Gesundheit Wie esse ich richtig? – Neues aus der Ernährungsmedizin
Wie wir auf Nahrungsmittel reagieren, ist höchst individuell. Ernährungstipps, die für alle gelten, sind deshalb Unsinn. Wissenschaftler arbeiten bereits an „Präzisionsernährung“. Von Dorothea Brummerloh (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/essen-richtig | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Beziehungen Singles – Braucht der Mensch einen Partner?
Besonders Single-Frauen begegnen vielen Vorurteilen. Dabei sind viele zufrieden mit ihrem Single-Leben. Viele Menschen können gut alleine leben – feste Kontakte braucht es aber. Von Johanne Burkhardt. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/singles-partner | Hier findet Ihr eine Studie zu den Freundes- und Bekanntenkreisen von Singles: https://www.apa.org/news/press/releases/2016/08/single-people.pdf | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Wirtschaft Amazon – Wie der Online-Riese die Preise diktiert
Wer online shoppt, sucht meist bei Amazon und wird schnell bedient. Doch Wettbewerbshüter weltweit werfen dem Konzern vor, Händler unter Druck zu setzen und fairen Handel zu verhindern. Von Jörg Hommer. (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/amazon-handel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
SWR Science Talk So sieht die Batterie der Zukunft aus | "Wesentlich schneller von der Idee zu einem anwendbaren Produkt"
Effiziente Energiespeicher sind für die Industriegesellschaft enorm wichtig. Woraus eine Batterie der Zukunft bestehen könnte, erforscht Helge Sören Stein. (SWR Januar 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/batterie-zukunft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Gesellschaft Sexualisierte Gewalt im Sport – Wie Vereine Belästigung und Missbrauch verhindern | Zur aktuellen Diskussion
Viele Sportlerinnen und Sportler erleben sexualisierte Gewalt – oft durch Trainer, die auf Kumpel machen. Sportverbände sind sensibilisiert. Die meisten Vereine aber könnten viel mehr tun. Von Marcus Schwandner. (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sexualisierte-gewalt-sport | Solltet Ihr selbst oder Menschen in Eurem Umfeld von sexuellem Missbrauch betroffen sein, finden Ihr hier die Nummer des Hilfetelefons Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 (kostenfrei und anonym). Auf der Online-Seite der Sendung sind weitere Hilfsangebote gelistet. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen