Podcast abonnieren

SWR2 Wissen

Stand

SWR2 Wissen gehört zu den erfolgreichsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Täglich Neues aus Forschung und Weltgeschehen, Geschichte und Bildung. Gründliche Recherchen, wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe.

Artenschutz Reiche Ernte mit weniger Pestiziden – Landwirte müssen umdenken

Bis 2030 soll die Landwirtschaft den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel um die Hälfte reduzieren. Welche Alternativen gibt es – und welche Nebenwirkungen haben sie? Von Leonie Jost (SWR 2022/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ernte-pestizide | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Sexualität Mythos Jungfernhäutchen – Wie falsche Vorstellungen Frauen schaden

Das Jungfernhäutchen, auch Hymen genannt, soll beim ersten Sex reißen wie eine Folie. Ein Irrglaube, der sich hartnäckig hält und viele Frauen dazu bringt, sich operieren zu lassen. Von Lydia Jakobi (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mythos-jungfernhäutchen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns gerne auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Architektur So funktioniert nachhaltiges Bauen | "Intelligenter für den Rückbau planen"

Mit welchen neuartigen Materialien lassen sich Gebäude umweltschonend und naturbelassen bauen? Dieser Frage geht Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie im SWR Science Talk mit Julia Nestlen nach. (SWR 2023) Mehr zur Sendung: http://swr.li/bauen-nachhaltig | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR