SWR2 Treffpunkt Klassik

Porträt Musik aus dem hohen Norden: Der samische Klangkünstler Torgeir Vassvik

Torgeir Vassvik ist ein samischer Klangkünstler. Die Samen sind das ursprüngliche Volk des Nordens, in Vassviks Musik spielt die Vokalkunst des Joik eine wichtige Rolle.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Die neuesten Beiträge

Buch-Tipp „Und Vorhang auf, Hallo!“ Barrie Koskys Biografie: Von den Muppets zu Tränen gerührt

Bis 2022 war der Regisseur Barrie Kosky Intendant der Komischen Oper in Berlin. Jetzt gibt er in seinem Buch „Und Vorhang auf, Hallo!“ Einblicke in seine Biografie.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikgespräch Pilze im Instrument: Musikmediziner Hans-Christian Jabusch über die Gefahren für Bläser

Pilze im Dudelsack wurden einem Mann in England zum Verhängnis, das war allerdgins ein unglücklich Einzelfall. Dennoch gibt es Maßnahmen, um das Instrument sauber zu halten.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikgespräch Jung und erfolgreich: Die Trompeterin Selina Ott

Die Trompeterin Selina Ott ist erst 25 Jahre alt und bereits eine international gefeierte Solistin. Im SWR2 Musikgespräch erzählt sie über ihre Beziehung zu ihrem Instrument, dessen Klang sie immer noch fasziniert, und warum es als Frau im Musikgeschäft oft anstrengend sein kann. Im März gastiert die Österreicherin in Heilbronn und Ulm.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

75. Geburtstag des Musical-Moguls Das Phantom der platten Ausstattungsorgien? Andrew Lloyd Webbers Musicals in Deutschland

Andrew Lloyd Webber ist der Mann hinter großen Musical-Inszenierungen, die teilweise Jahrzehnte an einem Spielort laufen: „Cats“, „Das Phantom der Oper“, „Starlight Express“, „Sunset Boulevard“. Lloyd Webber ist nicht nur Komponist, sondern auch Produzent seiner eigenen Stücke. Am 22.03.2023 wird der Brite 75 Jahre alt.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Brüggemanns Klassikkommentar Kirchenmusik in der Krise: Welche Kirche braucht die Musik?

Nicht nur für die Kirche sind die vielen Austritte der letzten Jahre verheerend, sondern auch für die Kirchenmusik. Besonders Jugend- und Kinderchöre sind betroffen, dabei sind jene gerade auf dem Land bedeutend für die musikalische Bildung. Axel Brüggemann hat in diesem Kommentar eine klare Botschaft: Die Musik kann bei der Wiederentdeckung der Gemeinschaft helfen.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Album-Tipp Klingende Geschichte einer Freundschaft: Zilliacus-Quartett spielen Maier, Röntgen und Grieg

Das neu gegründete Zilliacus-Quartett aus Stockholm stellt auf seiner Debüt-CD Werke dreier eng befreundeter Musikschaffender nebeneinander: Amanda Maier, Julius Röntgen und Edvard Grieg. Das Album ist sozusagen die klingende Geschichte einer Freundschaft.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikthema Reinhard Goebel erklärt den „Frühling“ aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“

Der Frühling hat begonnen. Eine schöne Gelegenheit, wieder einmal Reinhard Goebel zu Wort kommen zu lassen. Der Dirigent nimmt sich einen wahren Klassiker vor: das erste Violinkonzert aus Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikgespräch Visuelle Musik: Wie der Lichtkünstler Laurenz Theinert mit György Ligeti umgeht

„Es war für György Ligeti ein großer Reiz, den Raum zwischen Hören und Sehen zu öffnen“, sagt Laurenz Theinert. Der Stuttgarter Lichtkünstler tritt am 23. März im Rahmen der ARD-Woche der Musik mit dem SWR Symphonieorchester auf. Im Gespräch exklärt Theinert, warum sich Ligetis Musik besonders gut für audio-visuelle Experimente eignet und wie das von ihm entwickelte Visual Piano funktioniert.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikgespräch Dramaturg Andreas Bomba über die Bachwoche Stuttgart

Die Bachwoche Stuttgart präsentiert vom 19. bis 26. März ein umfangreiches Programm aus Konzerten und Podiumsdiskussionen rund um Johann Sebastian Bach. In diesem Jahr steht ein Jubiläum im Zentrum: Bachs Dienstantritt als Leipziger Thomaskantor vor 300 Jahren. Was der Sprung vom Köthener Hof in die quirlige Messestadt Leipzig für Bach bedeutete und was es jetzt in Stuttgart zu hören und zu erleben gibt, berichtet der Dramaturg der Bachwoche, Andreas Bomba.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikthema Der Frühling in der klassischen Musik

Vögel zwitschern, Blumen blühen, die Temperaturen steigen – alles Anzeichen dafür, dass der Frühling endlich da ist. Viele Komponisten haben dies musikalisch in ihren Werken festgehalten.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Treffpunkt Klassik extra – aktuelle Sendungen

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Gast im Studio: Martina Eisenreich

Am Mikrofon: Christiane Peterlein

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Gast im Studio: Daniel Michael Kaiser, Komponist

Daniel Michael Kaiser hat Musik für Hörspiele und Filme komponiert. Als Künstler sieht er sich als Grenzgänger zwischen Kultur und Wissenschaft. Im vergangenen Jahr ist er in die Arktis gereist, um als Musiker den Klimawandel zu dokumentieren. Sein Stück „White, Vanishing“ ist im November uraufgeführt worden, es handelt vom Verschwinden des ewigen Eises.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Gast im Studio: Cosima Breidenstein, Geigerin und Autorin

Cosima Breidenstein ist eine renommierte Geigerin, als Solistin und Kammermusikerin, sie moderiert ihre Konzerte, sehr "lebendig und anschaulich", so die Presse, beleuchtet dabei Leben und Werk der Komponisten vor dem Hintergrund ihrer Zeit, und sie verfasst Bücher und Hörbücher für Kinder.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Oper ist Feuerwerk – Gast im Studio: Theresa Pilsl, Sopranistin

Theresa Pilsl ist Sopranistin und singt unglaublich gerne Lied. Auch die Oper hat sie im letzten Jahr als Interpretin lieben gelernt. Warum bei Schubert die Worte fehlen, Mendelssohn in drei Minuten zu Tränen rührt und Rhye beim Lernen im Medizinstudium hilft, erzählt Theresa Pilsl im Gespräch mit Malte Hemmerich.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Lydia Schimmer, Kapellmeisterin der Stuttgarter Domkirche St. Eberhard

Seit vergangenem September ist Lydia Schimmer die neue Domkapellmeisterin der Stuttgarter Domkirche St. Eberhard und erst die zweite Frau mit diesem Amt in Deutschland. Sie ist auch Konzertplanerin, Liturgieexpertin und Repräsentantin einer Kirche, in der Frauen in Führungspositionen eher die Ausnahme sind.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Der Kabarettist Mathias Richling

Im Gespräch mit SWR2 verrät der Kabarettist Mathias Richling, dass er seine Bühnenprogramme nach den Gesetzmäßigkeiten einer Sinfonie komponiert.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Gast im Studio: Carolina López Moreno, Sopranistin

Carolina López Moreno ist auf dem besten Weg, eine der großen Opernstimmen ihrer Generation zu werden. Aufgewachsen im schwäbischen Reichenbach, gelangte sie über Umwege auf die große Opernbühne. Wie und welche Musik sie dabei geprägt hat, verrät sie in Treffpunkt Klassik extra.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Vom Mut zu Entscheidungen: Boglarka Pecze, Klarinettistin

Die Ungarin Boglarka Pecze war mehr als zehn Jahre lang eine von dreien. Als Mitglied des von ihr mitbegründeten Trio Catch hat sie die zeitgenössische Musikszene mit Werken für Klarinette, Cello und Klavier aufhorchen lassen. Nun schlägt die Klarinettistin individuelle Bahnen ein. Im Studio erzählt die Ungarin vom Aufwachsen mit Blaskapellen, vom Mut zu Entscheidungen, Alleingängen und Musik aus der alten und neuen Heimat.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Helmut Krausser, Schriftsteller und Komponist

Helmut Krausser schreibt Romane, Theaterstücke, Gedichte und Musik. Seit kurzem entstehen, neben seinen literarischen Werken auch regelmäßig Kompositionen, für die er den Begriff „Das Neue Melos“ reklamiert. In SWR2 Treffpunkt Klassik Extra spricht Helmut Krausser über große Melodien, seine Liebe zur Oper und die Zukunft der Musik.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Die Pianistin Danae Dörken

Danae Dörken beeindruckt durch außergewöhnliche Technik, Bühnenpräsenz und musikalischen Tiefgang. Die deutsch-griechische Pianistin gehört zur Spitze junger Musiker*innen, ausgebildet bei Lars Vogt. Sie organisiert das Molyvos Festival auf Lesbos mit ihrer Schwester Kiveli und erzählt sympathisch und frisch über ihr Leben und ihr vielseitiges, anspruchsvolles Musikprogramm.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Reihe: Reinhard Goebel stellt Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ vor

Serie Bonus: Reinhard Goebel über die Rezeption der Vier Jahreszeiten

In einer neuen Reihe für SWR2 stellt der Dirigent Reinhard Goebel einen Klassiker der Musik vor: Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Der leidenschaftliche Verfechter einer historisch informierten Aufführungspraxis zeigt, was ihn an Vivaldis Zyklus von vier Violinkonzerten fasziniert und zu welchen spannenden Erkenntnissen der genaue Blick in die Quellen und die Noten führen kann. In dieser letzten Folge spricht Goebel über die bemerkenswerte Wirkungsgeschichte der „Vier Jahreszeiten“ in Deutschland und vor allem in Frankreich.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Improvisation Johanna Summer gibt Einblicke in ihre Schumann-Improvisationen

Die Jazzpianistin Johanna Summer vereint in ihren Improvisationen Klassik und Jazz auf einzigartige Weise. 2020 sorgte sie mit ihrem Debüt-Album „Schumann Kaleidoskop“ für Aufsehen. Jetzt spielt sie exklusiv für SWR2 weitere Schumann-Improvisationen und gibt erstmals tiefe Einblicke in den musikalischen Prozess ihrer pianistischen Fantasiereisen.

Podcast Treffpunkt Klassik

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor.

Informationen zur Sendung

SWR2 Treffpunkt Klassik Musik, Meinung, Perspektiven

Wir sprechen mit Künstlerinnen und Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben, stellen Neues vom Musikmarkt vor, spüren Trends in den digitalen Medien auf und hören vor allem viel Musik.