SWR2 Treffpunkt Klassik

Kommentar Manuel Brug gratuliert Maria Callas zum 100. Geburtstag

Maria Callas wird am Samstag 100. Sie ist auch heute die vielleicht berühmteste Sängerin der Welt und wer sich gerne mit klassischem Gesang beschäftigt, der begegnet ihr zwangsläufig irgendwann. Manuel Brug erinnert sich zurück, als er zum ersten Mal ihre gewaltige Stimme hörte.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Die neuesten Beiträge

Buch-Tipp Peter Kemper: „The Sound of Rebellion“ – Jazzgeschichte, kurzweilig erzählt

In „The Sound of Rebellion“ vermittelt der Musikjournalist Peter Kemper auf kurzweilige Art Jazzgeschichte. Das im Oktober beim Reclam Verlag erschienene Buch beschäftigt sich mit – so heißt es im Untertitel – der „politischen Ästhetik des Jazz“. „Eine Goldgrube von Erzählungen“, findet Konrad Bott.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikthema Neueröffnung des Schumann-Museums Düsseldorf

Ein Kapitel im Leben des Komponisten Robert Schumann spielte sich in Düsseldorf ab. Dort war er von 1850 bis 1854 Städtischer Musikdirektor und wohnte mit seiner Familie in einem Haus in der Bilker Straße 15, das nun als Museum dient. Vor der offiziellen Eröffnung am 1. Dezember hat sich Torsten Möller schon mal im Schumann-Haus Düsseldorf umgeschaut.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikgespräch Maria Callas – verschwindet die Sängerin hinter dem Mythos?

Bis heute wird die Welt nicht fertig mit Maria Callas, die wie sonst nur Enrico Caruso für alles steht, was mit Gesang und Oper zu tun hat. Der Musikwissenschaftler Arnold Jacobshagen sieht die Mythosbildung kritisch. So werden heute Legenden verbreitet, während zum Beispiel der Fakt kaum bekannt sei, dass Maria Callas in ihrer frühen Karriere von den Nazis profitiert hat.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikgespräch Eric Gauthier debütiert als Opernregisseur in Stuttgart

Die Musiktheaterkreation „La Fest“ von Eric Gauthier ist eine bunte Mischung aus Arien, Ensembles, Chören und Tänzen. Die Musik kommt hauptsächlich aus dem Barock. Der international bekannte Choreograph ist damit erstmals als Musiktheater-Regisseur auf der Bühne tätig. „La Fest“ wird am 3. Dezember an der Staatsoper Stuttgart Premiere feiern.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Medien-Tipp 100 Jahre Maria Callas: Eine monumentale Edition mit Aufnahmen der Sängerin

Am 2. Dezember wäre Maria Callas 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass legt das Label Warner Classics jetzt in einer limitierten Auflage die bislang umfangreichste CD-Sammlung mit Aufnahmen der griechischen Sopranistin vor.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Treffpunkt Klassik extra – aktuelle Sendungen

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Juri Vallentin, Oboist und Professor an der Musikhochschule Karlsruhe  

Mit 30 ist er bereits Professor an der Musikhochschule. Juri Vallentin über "Zwangs-Hobbies" von Oboisten und warum die Oboe auf der Opernbühne schlechte Nachrichten überbringt.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Klassik-Nachwuchs im Netz: Annique Göttler, Pianistin und YouTube-Star

In SWR2 Treffpunkt Klassik Extra erzählt Annique Göttler, was es braucht, um auf Instagram und YouTube berühmt zu werden und spricht über ihre grosse Liebe zu Chopin und Freddie Mercury.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Faszination Stimme und Klavier: Der Pianist Daniel Heide

Dieser Moment, wenn Instrument und Stimme miteinander zu einer schwingenden Einheit verschmelzen, fasziniert den gebürtigen Weimarer schon seit Kindertagen. Mittlerweile ist er einer der gefragtesten Liedbegleiter und arbeitet mit Sängern wie Andrè Schuen, Christoph Prégardien und Konstantin Krimmel.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe

"Ihr musikalisches Talent ist so bemerkenswert wie vollkommen unentwickelt", urteilt Felicitas Hoppe in ihrer spekulativen Autobiographie über das gleichnamige Mädchen, das Musik liebt, aber schließlich Schriftstellerin wird.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Die Musikredakteurin Anette Sidhu-Ingenhoff

Musik der Welt, Oper, der Klang des Mittelalters, Komponistinnen - das sind nur einige der Themensetzungen, die Anette Sidhu-Ingenhoff in ihrer langjährigen Tätigkeit als Musikredakteurin im Programm von SWR2 eingebracht hat. Mit ungeheurer Entdeckerlust hat sie damit ganz besondere Farbakzente in unserem Kulturprogramm gesetzt. 1986 hat die Radiokarriere mit einem Volontariat begonnen. Jetzt gibt sie in unserer Sendung ihren musikalischen Abschied mit Musik von Petrus Venerabilis über Richard Wagner bis zur Musik Indiens.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

SWR2 Treffpunkt Klassik extra Die große Magie der klassischen Musik – Ranga Yogeshwar im Gespräch

Ranga Yogeshwar ist einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten und ein bekennender Klassik-Liebhaber. Im Gespräch mit Rafael Rennicke stellt er seine Lieblingsmusikstücke vor.

SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Informationen zur Sendung