-
Nachrichten, Wetter
-
ARD-Nachtkonzert
Michael Haydn:
Sinfonie G-Dur P 16
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Howard Arman
Edward Elgar:
Streichquartett e-Moll op. 83
Reinhold-Quartett
Richard Wagner:
"Das Liebesmahl der Apostel"
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Leitung: Christian Thielemann
Albert Lortzing:
Konzertstück E-Dur
Peter Damm (Horn)
Staatskapelle Dresden
Leitung: Siegfried Kurz
Philip Lasser:
"The circle and the child"
Simone Dinnerstein (Klavier)
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Kristjan Järvi -
Nachrichten, Wetter
-
ARD-Nachtkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Violinkonzert e-Moll op. 64
Akiko Suwanai (Violine)
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Hugh Wolff
Cécile Chaminade:
Klaviertrio a-Moll op. 34
Atos Trio
Karl Amadeus Hartmann:
Konzert
Tatjana Masurenko (Viola)
Frank-Immo Zichner (Klavier)
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski
Camille Saint-Saëns:
Saltarelle op. 74
ensemble amarcord
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie g-Moll KV 550
Stuttgarter Philharmoniker
Leitung: Dan Ettinger -
Nachrichten, Wetter
-
ARD-Nachtkonzert
Dmitrij Schostakowitsch:
Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
Alban Gerhardt (Violoncello)
WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Jukka-Pekka Saraste
Antonín Dvořák:
Slawischer Tanz e-Moll op. 46 Nr. 2
Budapest Festival Orchestra
Leitung: Iván Fischer
Henri Dutilleux:
Sonate
Franziska Lee (Klavier) -
Nachrichten, Wetter
-
ARD-Nachtkonzert
Johann Adam Hiller:
Ouvertüre aus "Die verwandelten Weiber"
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Tristan Schick
Anonymus:
Variationen über "Daphne"
James David Christie (Orgel)
Peter Tschaikowsky:
Valse-Scherzo op. 34
Midori (Violine)
London Symphony Orchestra
Leitung: Leonard Slatkin
Erik Satie:
Improvisation über "Sévère réprimande"
Michael Gees (Klavier)
Hans Pfitzner:
Scherzo
Bamberger Symphoniker
Leitung: Werner Andreas Albert
Luigi Boccherini:
Quintett D-Dur op. 55 Nr. 3
Michael Faust (Flöte)
Auryn Quartett
Maurice Jarre:
"Doktor Schiwago", Titelfolge
Nürnberger Symphoniker
Leitung: Richard Kaufman -
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Farrenc, Louise
3. Satz Scherzo aus dem Trio für Klavier, Flöte und Violoncello e-Moll op. 45
Werner Genuit (Klavier)
Dagmar Becker (Flöte)
Martin Ostertag (Violoncello)
Georges Bizet:
Menuett aus der L'Arlésienne-Suite Nr. 1
Orchestre symphonique de Montréal
Leitung: Charles Dutoit
Carl Maria von Weber:
Polacca aus dem Concertino für Horn und Orchester e-Moll op. 45
Hermann Baumann (Horn)
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Kurt Masur
Hans Zimmer:
"Up is down", Musik aus dem Film "Fluch der Karibik - Am Ende der Welt"
Kian Soltani (Violoncello)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Rondo D-Dur KV 485
Víkingur Olafsson (Klavier)
Joseph Haydn:
2. Satz aus dem Streichquartett Es-Dur op. 33 Nr. 2
Janácek-Quartett
Peter Kleindienst:
Wenn ich ein Vöglein wär
Peter Kleindienst Trio
Henri Wieniawski:
Caprice a-Moll op. 18 Nr. 4, Tempo di saltarella
Ilya Gringolts (Violine)
Alexandr Bulov (Violine)
Francesco Geminiani:
5. Satz Giga aus dem Concerto grosso Nr. 10 F-Dur
Academy of Ancient Music
Leitung: Andrew Manze
Dave Grusin:
New Hampshire Hornpipe
Dave Grusin (Klavier)
Gioseffo Guami:
Canzon vigesimaquarta à 8
Capriccio Stravagante Renaissance Orchestra
Leitung: Skip Sempé
Leos Janácek:
3. Satz Allegro aus den Märchen für Violoncello und Klavier
Peter Bruns (Violoncello)
Roglit Ishay (Klavier)
Renaud García-Fons:
Gare Saint Charles
Renaud García-Fons (Bass) und Línea Del Sur Quartet
Wilhelm Friedemann Bach:
1. Satz Allegro e maestoso aus der Sinfonie D-Dur Fk 64
Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: Stephan Mai
Leroy Anderson:
The typewriter
Pierre Charia (Drehorgel)
Ilan Rechtman:
Jazzical 2
Sharon Kam (Klarinette)
Ori Kam (Viola)
Matan Porat (Klavier)
Johann Sebastian Bach:
Courante aus der Englischen Suite Nr. 3 g-moll BWV 808
Maria João Pires (Klavier)
Alexandre Desplat:
A new life aus der Musik zum Film "Das Mädchen mit dem Perlenohrring"
The Pro Arte Orchestra Of London
Leitung: Alexandre Desplat-
-
SWR2 Zeitwort
20.03.1852: "Onkel Toms Hütte" erscheint
Von Ulrich Land -
Nachrichten
-
-
Nachrichten
-
-
-
-
SWR2 Wissen
Hecken – Unterschätzte Klimaretter und Biotope
Von Richard Fuchs
Wiederholung vom 18. Oktober 2021
-
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
Mit Christian Möller
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Francisco Tárrega:
La Alborada, Capriccio für Gitarre (Capricho)
Giulio Tampalini (Gitarre)
Francisco Tárrega:
Capricho árabe, Serenade für Gitarre
Ana Vidovic (Gitarre)
Luis de Milán:
Pavane Nr. 5 und 6 aus: Libro de musica de vihuela de mano intabulado El Maestro
José Antonio Escobar (Vihuela)
Gaspar Sanz:
Canarios (Gitarre)
Rolf Lislevand (Barockgitarre)
Fernando Sor:
Cesa de atormentarme und Prepàrame la tumba aus: 12 Seguidillas
Teresa Berganza (Sopran)
José Miguel Moreno (Gitarre)
Fernando Sor:
Variationen über ein Thema von Mozart
Andres Segovia (Gitarre)
Joaquin Rodrigo:
Allegro aus: Concierto de Aranjuez
Thibaut Garcia (Gitarre)
Orchestre Du Capitole De Toulouse
Leitung: Ben Glassberg
Isaac Albeniz:
Sevilla aus: Suite española Nr. 1 für Klavier op. 47 Nr. 3 bearbeitet für Gitarre
Pepe Romero (Gitarre)
Manuel de Falla:
Danza del Molinero aus dem Ballett "El sombrero de tres picos“
Deutsches Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Lorin Maazel
Federico Mompou:
Coral aus der Suite compostelana
Sean Shibe (Gitarre)
Luigi Boccherini:
Fandango aus dem Quintet für Gitarre und Streicher d-Moll RV 448
Rolf Lislevand (Gitarre)
Le Concert des Nations
Leitung: Jordi Savall -
Nachrichten, Wetter
-
Mit Martin Hagen
Musikgespräch
Dramaturg Andreas Bomba über die Bachwoche Stuttgart
Musikthema
Der Frühling in der klassischen Musik
Musikthema
Über Buhrufe in Theater und Oper
Johann Sebastian Bach:
Komm, Jesu, komm, mein Leib ist müde. Motette für achtstimmigen Doppelchor und Basso continuo BWV 229
Kammerchor Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
Johann Sebastian Bach:
Konzert Nr. 6 F-Dur BWV 1057
Stefan Temmingh (Blockflöte)
Wiebke Weidanz (Blockflöte)
Sebastian Wienand (Cembalo)
Capricornus Consort Basel
Max Reger:
Eine Ballett-Suite für Orchester D-Dur op. 130
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Hans Zender
Astor Piazzolla:
Primavera porteña, aus: Estaciones porteñas (Die vier Jahreszeiten), bearbeitet für Bläserquintett
Ma'alot Quintett
Christopher Simpson:
1. und 3. Satz, aus: Spring. Gambenfantasie aus der Sammlung "The four seasons"
Sirius Viols
Joseph Boulogne Chevalier de Saint-Georges:
Sinfonie concertante für 2 Violinen und Streichorchester G-Dur op. 13
Christophe Poiget (Violine)
Jean Luc Bouveret (Violine)
Kammerorchester La Follia
Leitung: Christophe Poiget -
SWR2 Kulturtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Aktuell
- Moderation
- Albrecht Ziegler
Europas Bankaktien trotz Credit-Suisse-Übernahme im Sturzflug
-
Nachrichten
-
SWR2 Journal am Mittag
- Moderation
- Max Knieriemen
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
Musik: "Samba Cantina" vom Paula Dezz Quartet (feat. Ach Van Rooyen) -
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Alain Altinoglu
Antonín Dvořák:
Das Goldene Spinnrad op. 109
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfonie Nr. 2 "Lobgesang" B-Dur op. 52
Katharina Konradi (Sopran)
Miriam Albano (Mezzosopran)
Matthew Swensen (Tenor)
MDR-Rundfunkchor
(Konzert vom 25. Juni 2022 im Kloster Eberbach)
Anonymus:
"La Tortorella se col suo fido", Arie des Selvaggio (1. Akt)
Ensemble 1607
Maria Weiss (Mezzosopran)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klaviersonate F-Dur KV 280
Mao Fujita (Klavier) -
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Leben
Der Überfall – Rückkehr in den Donbass (5/5)
Von Christiane Seiler
-
SWR2 Fortsetzung folgt
Unser Deutschlandmärchen (1/14)
Roman von Dincer Güçyeter
Gelesen von Sema Poyraz und Hasan Tasgin
Regie: Elias Perrig
Mikrotext Verlag 2022
(Produktion: SWR und buchfunk Verlag 2023) -
SWR2 lesenswert Kritik
Annika Domainko, Tobias Heyl, Florian Kessler, Jo Lendle, Georg M. Oswald (Hrg.) - Canceln. Ein notwendiger Streit
Im Kulturbetrieb geht die Angst um. Nicht nur, aber besonders der so genannte "alte weiße Mann" muss sich davor in Acht nehmen, gecancelt zu werden. Was Canceln heißt, welche positiven und negativen Folgen die Debatte im Literaturbetrieb hat - das versucht nun ein Sammelband des Hanser Verlags zu klären.
Hanser Verlag München, 224 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-446-27613-0 -
Nachrichten, Wetter
-
Wissenschaft
#IchBinHanna: Kritik an Reformplänen im Wissenschaftssystem
Jochen Steiner im Gespräch mit Jun.-Prof. Amrei Bahr, Institut für Philosophie an der Universität Stuttgart
Umwelt
SWR-Aktion: Jede Apfelblüte hilft der Wissenschaft
Jochen Steiner im Gespräch mit SWR-Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl
Klimawandel
ARD-Doku "Wir können auch anders" - Wie Klimaschutz funktionieren kann
Von Stefanie Peyk
Klimawandel
Erderwärmung: Weltklimarat präsentiert neuesten Wissensstand
Von Jan Frédéric Willems
Bildung
Sesamstraße: Neue Puppe sitzt im Rollstuhl
Von Eyleen Schmitt
Musikliste:
1.
The only way out is through
Hannah Williams & The Affirmations
2.
Let me go
Mark Berube and The Patriotic Few (feat. C. R. Avery)
3.
Laws and apple pie order
Alpine Dweller
4.
Shadow play
Warhaus
5.
Don't we know better
Esther Kaiser
6.
Underlands
Andrew Bird -
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Forum
Sicher und bezahlbar - Was leisten Wohnungsbaugenossenschaften?
- Moderation
- Claus Heinrich
Claus Heinrich diskutiert mit
Prof. Dr. Jürgen Keßler, Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin
Petra Matzke, MieterInneninitiative Karlsruhe Wohnungsbaugenossenschaft eG
Bernd Weiler, Vorstandssprecher der Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen eG -
Ernesto Lecuona:
Gitanerias
Marialy Pacheco - Piano
José Angel Espinoza Aragón:
El tiempo que te quede libre
Marialy Pacheco - Piano -
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Aktuell
- Moderation
- Lissy Kaufmann
-
SWR2 Kultur aktuell
- Moderation
- Jan Tussing
-
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Tandem
Wenn meine Welt aus den Fugen gerät – Arzt und Psychotherapeut Christian Firus über die Angst
- Moderation
- Bernd Lechler
Moderation: Bernd Lechler
-
SWR2 lesenswert Kritik
Annika Domainko, Tobias Heyl, Florian Kessler, Jo Lendle, Georg M. Oswald (Hrg.) - Canceln. Ein notwendiger Streit
Im Kulturbetrieb geht die Angst um. Nicht nur, aber besonders der so genannte "alte weiße Mann" muss sich davor in Acht nehmen, gecancelt zu werden. Was Canceln heißt, welche positiven und negativen Folgen die Debatte im Literaturbetrieb hat - das versucht nun ein Sammelband des Hanser Verlags zu klären.
Hanser Verlag München, 224 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-446-27613-0Wiederholung von 15:55 Uhr
-
Nachrichten, Wetter
-
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Alban Gerhardt (Violoncello)
Leitung: Hermann Bäumer
Anna Clyne:
<<rewind<< für Orchester
Benjamin Britten:
Sinfonie für Violoncello und Orchester op. 68
Edward Elgar:
Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55
(Konzert vom 27./28. Mai 2022 im Großen Haus, Staatstheater Mainz) -
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Forum
Sicher und bezahlbar - Was leisten Wohnungsbaugenossenschaften?
- Moderation
- Claus Heinrich
Claus Heinrich diskutiert mit
Prof. Dr. Jürgen Keßler, Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin
Petra Matzke, MieterInneninitiative Karlsruhe Wohnungsbaugenossenschaft eG
Bernd Weiler, Vorstandssprecher der Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen eGWiederholung von 17:05 Uhr
-
Björk / Spaces:
Quicksand
Björk - Stimme, Programming
Arca - Programming
The Haxan Cloak - Programming
Spaces - Programming
& U Strings
Björk / Ísadóra Bjarkardóttir Barney:
Her mothers house
Björk - Stimme -
Nachrichten, Wetter
-
Mit Christian Möller
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Francisco Tárrega:
La Alborada, Capriccio für Gitarre (Capricho)
Giulio Tampalini (Gitarre)
Francisco Tárrega:
Capricho árabe, Serenade für Gitarre
Ana Vidovic (Gitarre)
Luis de Milán:
Pavane Nr. 5 und 6 aus: Libro de musica de vihuela de mano intabulado El Maestro
José Antonio Escobar (Vihuela)
Gaspar Sanz:
Canarios (Gitarre)
Rolf Lislevand (Barockgitarre)
Fernando Sor:
Cesa de atormentarme und Prepàrame la tumba aus: 12 Seguidillas
Teresa Berganza (Sopran)
José Miguel Moreno (Gitarre)
Fernando Sor:
Variationen über ein Thema von Mozart
Andres Segovia (Gitarre)
Joaquin Rodrigo:
Allegro aus: Concierto de Aranjuez
Thibaut Garcia (Gitarre)
Orchestre Du Capitole De Toulouse
Leitung: Ben Glassberg
Isaac Albeniz:
Sevilla aus: Suite española Nr. 1 für Klavier op. 47 Nr. 3 bearbeitet für Gitarre
Pepe Romero (Gitarre)
Manuel de Falla:
Danza del Molinero aus dem Ballett "El sombrero de tres picos“
Deutsches Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Lorin Maazel
Federico Mompou:
Coral aus der Suite compostelana
Sean Shibe (Gitarre)
Luigi Boccherini:
Fandango aus dem Quintet für Gitarre und Streicher d-Moll RV 448
Rolf Lislevand (Gitarre)
Le Concert des Nations
Leitung: Jordi SavallWiederholung von 09:05 Uhr