-
Nachrichten, Wetter
-
Christoph Graupner:
Concerto C-Dur GWV 301
Accademia Daniel
Ralph Vaughan Williams:
"Flos Campi"
Herbert Kleiner (Viola)
MDR-Rundfunkchor
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Howard Arman
Franz Liszt:
Ungarische Rhapsodie Nr. 1 f-Moll
Staatskapelle Weimar
Leitung: Arthur Fagen
Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Simona Saturová (Sopran)
Mihoko Fujimura (Alt)
Christian Elsner (Tenor)
Christian Gerhaher (Bariton)
MDR-Rundfunkchor
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Herbert Blomstedt -
Nachrichten, Wetter
-
Carl Loewe:
Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur
Mari Kodama (Klavier)
Russisches Nationalorchester
Leitung: Kent Nagano
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Streichquintett A-Dur op. 18
Barbara Buntrock (Viola)
Leipziger Streichquartett
Johann Sebastian Bach:
"Ich freue mich in dir"
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
Robert Schumann:
Toccata C-Dur op. 7
Vladimir Horowitz (Klavier)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Oboenkonzert C-Dur KV 314
François Leleux (Oboe)
Symphonieorchester des BR
Leitung: Wolfgang Sawallisch -
Nachrichten, Wetter
-
Anton Arensky:
Klaviertrio d-Moll op. 32
Lux Trio
Benjamin Britten:
"Les Illuminations" op. 18
Felicity Lott (Sopran)
Orchestre de Chambre de Lausanne
Leitung: Armin Jordan -
Nachrichten, Wetter
-
Georg Friedrich Händel:
Sonata B-Dur HWV 288
Jürgen Groß (Violine)
Elbipolis Barockorchester Hamburg
Carl Maria von Weber:
Ouvertüre aus "Der Freischütz"
Symphonieorchester des BR
Leitung: Colin Davis
Valentin Rathgeber:
Konzert D-Dur op. 6 Nr. 14
Thibaud Robinne, Patrick Dreier (Trompete)
Das Neu-Eröffnete Orchester
Leitung: Jürgen Sonnentheil
Franz Waxman:
"Hotel Berlin"
Queensland Symphony Orchestra
Leitung: Richard Mills
Franz Schubert:
Rondo D-Dur D 608
Linda Leine, Daria Marshinina (Klavier)
Tomaso Albinoni:
Concerto C-Dur op. 9 Nr. 5
Frank de Bruine (Oboe)
Academy of Ancient Music
Leitung: Christopher Hogwood -
SWR2 am Morgen
- Moderation
- Max Bauer
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Josef Myslivecek:
3. Satz Presto aus dem Violinkonzert Nr. 4 B-Dur
Elizabeth Wallfisch (Violine)
Brandenburg Orchestra
Leitung: Roy Goodman
Peter Tschaikowsky:
Walzer aus dem Ballett "Dornröschen",
bearbeitet für Klavier zu 4 Händen
Piano Duo Anna & Ines Walachowski
Bernice Petkere:
Close your eyes
Art Blakey And The Jazz Messengers
Unbekannt:
El Paño Moruno, bearbeitet für 2 Gitarren
Walter Feybli und Konrad Ragossnig (Gitarre)
Christoph Graupner:
6. Satz Plaisanterie aus der Ouvertüre F-Dur GWV 447
Sabrina Frey (Flöte)
Ars Musica Zürich
Emilie Mayer:
Scherzo aus dem Klavierquartett G-Dur
Mariani Klavierquartett
Ennio Morricone:
Main theme aus dem Film "Der Zauber von Malena"
Yo-Yo Ma (Violoncello)
Roma Sinfonietta Orchestra
Leitung: Ennio Morricone
Johann Sebastian Bach:
Goldberg
Camille Bertault (Gesang) und Ensemble
Gioacchino Rossini:
3. Satz aus der Streichersonate Nr. 1 G-Dur
Ensemble des SWR Symphonieorchesters
Mel Bonis:
2. Satz aus der Flötensonate cis-Moll op. 64
Tatjana Ruhland (Flöte)
Florian Wiek (Klavier)
Marianna Martines:
3. Satz aus der Ouvertüre C-Dur
La Floridiana
Leitung: Nicoleta Paraschivescu
Luise Adolpha Le Beau:
Fantasie-Stück op. 1 Nr. 1
Ana-Marija Markovina (Klavier)
Antonio Vivaldi:
1. Satz aus dem Oboenkonzert C-Dur RV 450
Xenia Löffler (Barockoboe)
Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: Georg Kallweit
Herlin Riley:
Be there when I get there
Herlin Riley (Schlagzeug) und Band
Dizzy Krisch:
Kückück
Dizzy Krisch (Vibraphon)
Karoline Höfler (Bass)
Wolfgang Amadeus Mozart:
3. Satz aus dem Streichquartett C-Dur KV 157
Hagen Quaratett
Georg Philipp Telemann:
5. Satz aus dem Concert françois g-Moll TWV 53:g1
L'accademia giocosa
Leonard Bernstein:
"Maria" aus dem Musical "West Side Story"
Baptiste Trotignon (Klavier)
Minino Garay (Perkussion)-
-
SWR2 Zeitwort
08.03.1947: Der Demokratische Frauenbund Deutschlands wird gegründet
Von Thomas Klug -
Nachrichten
-
-
Nachrichten
-
-
-
SWR2 Wissen
Ein fairer Generationenvertrag? Wie Jung und Alt zusammenleben können
Von Tassilo Hummel
-
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
Mit Katharina Eickhoff
Musikliste:
Friedrich Hölderlin:
Friedrich Hölderlin Lebenslauf
Christian Brückner
Franz Schubert:
Fantasie für Klavier zu 4 Händen f-Moll op. 103 D 940
Swjatoslaw Richter (Klavier)
Benjamin Britten (Klavier)
Weltkind:
Der Winkel von Hardt
Weltkind
Carl Philipp Emanuel Bach:
1. Satz: Allegretto aus: Sonate für Flöte und Basso continuo G-Dur Wq 133
Konrad Hünteler (Traversflöte)
Anner Bylsma (Barockvioloncello)
Jacques Ogg (Hammerklavier)
Anonymus:
Es jammre, wer nicht glaubt
Studio-Quartett
Heinz Holliger:
Glocken-Alphabet aus: Scardanelli-Zyklus für Soloflöte, kleines Orchester und gemischten Chor
Aurèle Nicolet (Flöte)
London Voices
Ensemble Modern
Leitung: Heinz Holliger
Oliver Steller:
Da ich ein Knabe war
Oliver Steller
Johannes Brahms:
Da unten im Tale
Kinderchor des Hölderlin-Gymnasiums Nürtingen
Franz Schubert:
Freude schöner Götterfunken
Ein Gang durch die Musikgeschichte
Florian Uhlig (Klavier) -
Nachrichten, Wetter
-
Mit Julia Neupert
Musikgespräch
Zu selten an der ersten Geige: Frauen in deutschen Berufsorchestern
Musikthema
Die Stuttgarter Musikerin Viktoriia Vitrenko: Kunst ist immer politisch!
Musikthema
Der Tango-König in Baden-Baden: Zum 100. Geburtstag von Astor Piazzolla
Gioachino Rossini:
"Una voce poco fà". Kavatine der Rosina, aus: Il barbiere di Siviglia, bearbeitet für Klarinette und Orchester
Sabine Meyer (Klarinette)
Orchester der Oper Zürich
Leitung: Franz Welser-Möst
Mel Bonis:
Soir et matin op. 76
Trio George Sand
Astor Piazzolla:
Tangazo für Orchester
Orchestre Symphonique de Montréal
Leitung: Charles Dutoit
Johann Sebastian Bach:
Sonate für Viola da gamba und Cembalo Nr. 1 G-Dur BWV 1027
Nikolaus Harnoncourt (Viola da gamba)
Herbert Tachezi (Cembalo)
György Kurtág:
In Erinnerung an einen Winterabend für Sopran, Violine und Cimbalom op. 8
Viktoriia Vitrenko (Sopran)
David Grimal (Violine)
Luigi Gaggero (Cimbalom)
Franz Schreker:
Fantastische Ouvertüre für großes Orchester op. 15
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leitung: Christopher Ward
Tania Saleh:
Beirut windows
Tania Saleh (Gesang) und Ensemble
Dmitrij Schostakowitsch:
Konzert für Klavier, Trompete und Streicher Nr. 1 c-Moll op. 35
Martha Argerich (Klavier)
Sergei Nakariakov (Trompete)
Orchestra della Svizzera Italiana
Leitung: Alexander Verdernikov
Quique Sinesi:
Voces tempranas
Fabiana Striffler (Violine)
Quique Sinesi (Gitarre) -
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Aktuell
- Moderation
- Katja Burck
Maskenaffäre - schlechte Stimmung in der CDU
-
Nachrichten
-
SWR2 Journal am Mittag
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
-
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
Julia Bogorad-Kogan (Flöte)
Wei-Yi Yang (Klavier)
Maureen Nelson (Violine)
Hyobi Sim (Viola)
Sarah Lewis (Violoncello)
Lili Boulanger:
Nocturne für Flöte und Klavier
Lili Boulanger:
D'un matin de printemps
Amy Beach:
Quintett fis-Moll op. 67
(Konzert vom 17. März 2018 in der Academy of St. Paul in London)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie D-Dur KV 385 "Haffner-Sinfonie"
Prague Philharmonia
Leitung: Jiří Bĕlohlávek
Andrea Falconieri:
Passacalle und Ciaccona
Pera Ensemble
Antonio Caldara:
"Nitroci", Aria "Fortuna e speranza"
Cecilia Bartoli (Mezzosopran)
Sol Gabetta (Barockvioloncello)
Cappella Gabetta
Leitung: Andrés Gabetta
Anna Bon di Venezia:
Divertimento e-Moll op. 3
Umbach & Consorten
Robert Fuchs:
Serenade Nr. 5 D-Dur op. 53
Kölner Kammerorchester
Leitung: Christian Ludwig -
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
100 Jahre Weltfrauentag SWR2 Leben
Yetta – Eine Jüdin zwischen Religion und Moderne
Von Vivien Schütz
-
SWR2 Fortsetzung folgt
Für immer die Alpen (6/38)
Roman von Benjamin Quaderer
Gelesen von Johann von Bülow -
SWR2 lesenswert Kritik
Andreas Malm: Wie man eine Pipeline in die Luft jagt. Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen
Muss sich die Klimagerechtigkeitsbewegung radikalisieren, um erfolgreich zu sein? Der Aktivist und Humanökologe Andreas Malm meint in seiner neu erschienenen Streitschrift: Unbedingt! Dafür schlägt er einen Bogen von früheren Freiheitskämpfen zur aktuellen Klimabewegung und erklärt nebenbei, wie man einem SUV die Luft aus den Reifen lässt.
Aus dem Englischen von David Frühauf
Matthes & Seitz Verlag, 211 Seiten, 18 Euro
ISBN 978-3-75180-305-2 -
Nachrichten, Wetter
-
Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
-
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
100 Jahre Weltfrauentag SWR2 Forum
"Frauenversteher" – Können Männer Feminismus?
- Moderation
- Marion Theis
Marion Theis diskutiert mit
Hildegard Kusicka, Landesfrauenrat Baden-Württemberg
Sasha Rosenstein, Präsident des Vereins "Die Feministen"
Georg Teichert, Gleichstellungsbeauftragter Universität Leipzig -
Somi, Etienne Charles:
They're like ghosts
Somi, Gesang
Somi, Etienne Charles:
Midnight angels
Somi, Gesang -
Nachrichten, Wetter
-
Nachrichten, Wetter
-
100 Jahre Weltfrauentag SWR2 Tandem
Auf Augenhöhe – Kristina Lunz engagiert sich für Frauenrechte
- Moderation
- Martin Gramlich
Gast: Kristina Lunz
Moderator: Martin Gramlich
Redakteur: Karin Hutzler -
SWR2 lesenswert Kritik
Andreas Malm: Wie man eine Pipeline in die Luft jagt. Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen
Muss sich die Klimagerechtigkeitsbewegung radikalisieren, um erfolgreich zu sein? Der Aktivist und Humanökologe Andreas Malm meint in seiner neu erschienenen Streitschrift: Unbedingt! Dafür schlägt er einen Bogen von früheren Freiheitskämpfen zur aktuellen Klimabewegung und erklärt nebenbei, wie man einem SUV die Luft aus den Reifen lässt.
Aus dem Englischen von David Frühauf
Matthes & Seitz Verlag, 211 Seiten, 18 Euro
ISBN 978-3-75180-305-2Wiederholung von 15:55 Uhr
-
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Abendkonzert
Ludwigsburger Schlossfestspiele
Mandelring Quartett
Dmitrij Schostakowitsch:
Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 49
Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110
Streichquartett Nr. 15 es-Moll op. 144
(Konzert vom 26. Juni 2020 im Ordenssaal des Residenzschlosses) -
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Essay
Corona bedingt
Der Symptomcheck ist das Politische
Von Dietrich Brants -
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 JetztMusik
"Die Natur kennt keinen Viervierteltakt"
Ökomusikalische und bioakustische Perspektiven auf die Neue Musik
Von Anna Schürmer