-
Nachrichten, Wetter
-
Carl Maria von Weber:
"Oberon", Ouvertüre
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Ingo Metzmacher
Claudio Monteverdi:
"Gloria in excelsis Deo"
Capella Angelica
Lautten Compagney Berlin
Leitung: Wolfgang Katschner
Johann Christian Bach:
Sinfonie D-Dur op. 18 Nr. 4
Akademie für Alte Musik Berlin
Gustav Mahler:
Klavierquartett a-Moll
Berlin Piano Quartet
Anton Bruckner:
Sinfonie Nr. 3 d-Moll WAB 103
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Kent Nagano -
Nachrichten, Wetter
-
André-Ernest-Modeste Grétry:
"Silvain", Ouvertüre
Orchestre de Bretagne
Leitung: Stefan Sanderling
Gabriel Fauré:
Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15
Aperto Piano Quartett
Francisco Guerrero:
"Missa de la Batalla Escoutez"
The Sixteen
Leitung: Harry Christophers
Louise Farrenc:
Nonett Es-Dur op. 38
Mitglieder der NDR Radiophilharmonie
Camille Saint-Saëns:
"La jeunesse d'Hercule" op. 50
Wiener Symphoniker
Leitung: Georges Prêtre -
Nachrichten, Wetter
-
Julius Röntgen:
Suite "Alt-Niederlande"
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leitung: David Porcelijn
Paul Hindemith:
Sonate op. 11 Nr. 4
Antoine Tamestit (Viola)
Markus Hadulla (Klavier)
Luigi Boccherini:
Sinfonie d-Moll op. 12 Nr. 4
Il Giardino Armonico
Leitung: Giovanni Antonini -
Nachrichten, Wetter
-
Joseph Haydn:
Allegro aus der Sinfonie Nr. 40 F-Dur
The Academy of Ancient Music
Leitung: Christopher Hogwood
Saverio Mercadante:
Allegro maestoso aus dem Klarinettenkonzert Es-Dur op. 76
Dieter Klöcker (Klarinette)
Prager Kammerorchester
Leitung: Milan Lajcik
Johann Strauß:
"Hochzeitsreigen" op. 453
Tschechoslowakische Staatsphilharmonie Kosice
Leitung: Alfred Walter
Antonio Vivaldi:
Konzert F-Dur RV 544
Maurizio Naddeo (Violoncello)
Europa Galante
Violine und Leitung: Fabio Biondi
Gioacchino Rossini:
Andante und Thema mit Variationen F-Dur
Bläser des Budapest Festival Orchestra
Pablo de Sarasate:
"L'esprit follet" op. 48
Tianwa Yang (Violine)
Orquesta Sinfónica de Navarra
Leitung: Ernest Martinez Izquierdo -
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Louise Farrenc:
Etüde Nr. 22 f-Moll aus op. 26
Konstanze Eickhorst (Klavier)
Camille Saint-Saëns:
Romanze für Violoncello und Orchester F-Dur
Johannes Moser (Violoncello)
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Fabrice Bollon
Johann Sebastian Bach:
3. Satz aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049
The English Concert
Leitung: Trevor Pinnock
Ramin Djawadi:
Game of thrones
Queenz of piano
Hermann Goetz:
3. Satz Scherzo aus dem Klaviertrio g-Moll
Abegg-Trio
Paulinho Nogueira:
Bachianinha no. 1
Badi Assad (Gitarre)
Russell Ferrante:
Out of town
Chris Walden Big Band
Cole Porter:
Just one of those things
Sinne Eeg (Gesang)
Thomas Fonnesbæk (Klavier)
Josef Myslivecek:
3. Satz Allegro aus der Sinfonie A-Dur
London Mozart Players
Leitung: Matthias Bamert
Frédéric Chopin:
Etüde Nr 1 f-Moll WoO
Olga Scheps (Klavier)
Nikolai Kapustin:
Finale aus den Konzertetüden op. 40, bearbeitet für Jazz-Trio
Frank Dupree Trio
Johann Melchior Molter:
3. Satz Allegro aus dem Konzert für Klarinette, Streicher und Basso continuo Nr. 3 G-Dur
Wolfgang Meyer (Klarinette)
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Leitung: Vladislav Czarnecki
Anton Reicha:
4. Satz Allegro aus dem Bläserquintett e-Moll op. 88 Nr. 1
Albert Schweitzer-Quintett
Sebastian Sternal:
Eleven
Sebastian Sternal (Klavier)
Gian Leonardo Dell'Arpa:
"Io navigai un tempo"
Margret Köll (Harfe)
Fritz Kreisler:
Syncopation
Sharon Kam (Klarinette)
Itamar Golan (Klavier)
Johann Philipp Kirnberger:
2. Satz Arioso aus der Sinfonia D-Dur
Akademie für Alte Musik Berlin
Alan Silvestri:
Back to the future (Film, 1985)
The Outatime Orchestra
Leitung: Alan Silvestri-
-
SWR2 Zeitwort
31.01.1950: Elly Heuss-Knapp gründet das Müttergenesungswerk
Von Silke Arning -
Nachrichten
-
-
Nachrichten
-
-
-
-
SWR2 Wissen
Der Süden Louisianas versinkt im Meer
Von Claudia Sarre
Wiederholung vom 20. Juli 2021
-
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Musikstunde
Der Atem des Himmels – Eine musikalische Geschichte der Düfte (2/5)
- Moderation
- Stefan Franzen
Mit Stefan Franzen
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Antonín Dvořák:
„Poutniku, Jenz Pouste Prachem“
Joanna Borowska (Sopran)
Tschechische Philharmonie
Prager Kammerchor
Leitung: Gerd Albrecht
Zara:
„Güldür Gül“
Zara
Sabah Fakhri:
“Al Foul Wil Yassmine Wel Ward”
Sabah Fakhri
Mahmoud Darwish:
„The Smell Of Cities“
Anouar Brahem (Oud)
Kronos Quartet & Vahdan Sisters:
„The Might Of Love“
Mahsa Vahdat (Gesang)
Kronos Quartet
Gabriel Fauré:
„Les Roses d’Ispahan“
Olga Peretyatko (Sopran)
Sinfonieorchester Basel
Leitung: Ivor Bolton
Hariprasad Chaurasia:
„Raga Lalit“
Hariprasad Chaurasia (Bansuriflöte)
Lixiang Lan:
„Tuberose“
Lixiang Lan
Toru Takemitsu:
„Eucalypts I“
Heinz Holliger (Oboe)
Ursula Holliger (Harfe)
Aurèle Nicolet (Flöte)
Basel Ensemble
Leitung: Jürg Wyttenbach
Hideo Shiraki Quintet & 3 Koto Girls:
„Sakura, Sakura“
Hideo Shiraki Quintet -
Nachrichten, Wetter
-
mit Martin Hagen
Musikgespräch
Bernd Künzig über den Ernst-von-Siemens-Musikpreisträger George Benjamin
Musikthema
Celli aus Flachs
Musikthema
Eis und Schnee in der Musik
Igor Strawinsky:
Suite für kleines Orchester Nr. 2, StWV 38
London Sinfonietta
Leitung: Riccardo Chailly
George Benjamin:
Ringed by the flat horizon für großes Orchester
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Christopher Keene
Felix Draeseke:
Klarinettensonate B-Dur, op. 38
Pascal Moraguès (Klarinette)
Oliver Triendl (Klavier)
Léon Boëllmann:
Sinfonische Variationen, op. 23
Marc Coppey (Violoncello)
Orchestre Philharmonique de Strasbourg
Leitung: John Nelson
Robert Schumann:
Ritornelle in canonischen Weisen für Männerchor a cappella, op. 65
Philip Niederberger (Bariton)
Die Singphoniker
Eugène Auguste Ysaye:
Les neiges d'antan. Für Violine und Orchester, op. 23
Albrecht Laurent Breuninger (Violine)
Nordwestdeutsche Philharmonie
Leitung: Welisar Gentscheff -
SWR2 Kulturtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Aktuell
- Moderation
- Ralf Hecht
Korruption: Transparency fordert mehr Anstrengungen in Deutschland
-
Nachrichten
-
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
-
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
Flex Ensemble
Kana Sugimura (Violine)
Anna Szulc-Kapala (Viola)
Martha Bijlsma (Violoncello)
Johannes Nies (Klavier)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierquartett g-Moll KV 478
Ludwig van Beethoven, Ferdinand Ries:
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica", bearbeitet für Klavierquartett
(Konzert vom 7. Oktober in Bad Urach)
Aram Chatschaturjan:
Violinkonzert d-Moll
David Oistrach (Violine)
Philharmonia Orchestra
Leitung: Aram Chatschaturjan
(Aufnahme 1954) -
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Leben
Dringend gesucht – Ein bosnischer Handwerker in Deutschland
Von Sophie Rebmann
-
SWR2 Fortsetzung folgt
Die Annonce (2/10)
Roman von Marie-Hélène Lafon
Aus dem Französischen von Andrea Spingler
Gelesen von Wiebke Puls -
SWR2 lesenswert Kritik
Sayaka Murata – Zeremonie des Lebens
Bizarr und surrealistisch - das sind die zwölf neuen Kurzgeschichten von Sayaka Murata. "Zeremonie des Lebens" heißt der Band ein wenig bieder. Doch hinter dieser farblosen Fassade springen schüchterne Mittelschülerinnen, selbst ernannte Magierinnen und sexbegeisterte Endsiebzigerinnen umher. Ein Personal, wie man es auch in Sayaka Muratas preisgekrönten Romanen antrifft.
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
Aufbau Verlag, 285 Seiten, 22,70 Euro
ISBN 978-3-351-03931-8 -
Nachrichten, Wetter
-
Radioaktivität
Dafür braucht die Industrie winzige radioaktive Kapseln
Von Werner Eckert
Medizin
Neue Prognose: Zahl der Diabetes Typ1-Fälle wird stark zunehmen
Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Andreas Neu, Uniklinik Tübingen.
Bildung
Kommentar: Wir brauchen mehr lebenspraktisches Wissen an Schulen
Von Anja Braun
Gesundheit
Alkohol - am besten ganz verzichten
Von David Beck
Umwelt
Kanada will keinen Plastikmüll mehr
Von Antje Passenheim
Musikliste:
1.
Old life
Melby
2.
When will I learn
Tora
3.
Loin de moi
Heidi Happy feat. Meimuna
4.
Massé
Blick Bassy
5.
Looking at the sun
My Brightest Diamond
6.
Living & dying
Joshua Hyslop
7.
Canoe
Kutiman -
SWR2 Programmtipps
-
Nachrichten, Wetter
-
Gregor Papsch diskutiert mit
Prof. Dr. Ute Daniel, Historikerin, TU Braunschweig
Prof. Dr. Peter Longerich, Historiker, München
Dr. Gustav Seibt, Publizist, Berlin -
James Brandon Lewis:
Per 5
James Brandon Lewis Quartett:
James Brandon Lewis - Saxofon
Aruán Ortiz - Piano
Brad Jones - Bass
Chad Taylor - Schlagzeug -
Nachrichten, Wetter
-
Maaßen soll aus der CDU austreten
-
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Tandem
Wie wir mit unserem Planeten umgehen – der Fotograf Olaf Otto Becker
- Moderation
- Frauke Oppenberg
Wiederholung vom 24. Oktober 2022
-
SWR2 lesenswert Kritik
Sayaka Murata – Zeremonie des Lebens
Bizarr und surrealistisch - das sind die zwölf neuen Kurzgeschichten von Sayaka Murata. "Zeremonie des Lebens" heißt der Band ein wenig bieder. Doch hinter dieser farblosen Fassade springen schüchterne Mittelschülerinnen, selbst ernannte Magierinnen und sexbegeisterte Endsiebzigerinnen umher. Ein Personal, wie man es auch in Sayaka Muratas preisgekrönten Romanen antrifft.
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
Aufbau Verlag, 285 Seiten, 22,70 Euro
ISBN 978-3-351-03931-8Wiederholung von 15:55 Uhr
-
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Jazz Session
Philip Zoubek Placebo Domingo & Gäste bei der Jazzweek Cologne
Von Odilo Clausnitzer
-
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 JetztMusik
Nicht auf Sparflamme – Die Komponistin Milica Djordjević
Von Torsten Möller
-
Nachrichten, Wetter
-
Gregor Papsch diskutiert mit
Prof. Dr. Ute Daniel, Historikerin, TU Braunschweig
Prof. Dr. Peter Longerich, Historiker, München
Dr. Gustav Seibt, Publizist, BerlinWiederholung von 17:05 Uhr
-
Irving Berlin:
How deep is the ocean
Birgitta Flick Quartet
Unbekannt:
Till dig ur hjärtegrunden
Birgitta Flick Quartet -
Nachrichten, Wetter
-
SWR2 Musikstunde
Der Atem des Himmels – Eine musikalische Geschichte der Düfte (2/5)
- Moderation
- Stefan Franzen
Mit Stefan Franzen
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Antonín Dvořák:
„Poutniku, Jenz Pouste Prachem“
Joanna Borowska (Sopran)
Tschechische Philharmonie
Prager Kammerchor
Leitung: Gerd Albrecht
Zara:
„Güldür Gül“
Zara
Sabah Fakhri:
“Al Foul Wil Yassmine Wel Ward”
Sabah Fakhri
Mahmoud Darwish:
„The Smell Of Cities“
Anouar Brahem (Oud)
Kronos Quartet & Vahdan Sisters:
„The Might Of Love“
Mahsa Vahdat (Gesang)
Kronos Quartet
Gabriel Fauré:
„Les Roses d’Ispahan“
Olga Peretyatko (Sopran)
Sinfonieorchester Basel
Leitung: Ivor Bolton
Hariprasad Chaurasia:
„Raga Lalit“
Hariprasad Chaurasia (Bansuriflöte)
Lixiang Lan:
„Tuberose“
Lixiang Lan
Toru Takemitsu:
„Eucalypts I“
Heinz Holliger (Oboe)
Ursula Holliger (Harfe)
Aurèle Nicolet (Flöte)
Basel Ensemble
Leitung: Jürg Wyttenbach
Hideo Shiraki Quintet & 3 Koto Girls:
„Sakura, Sakura“
Hideo Shiraki QuintetWiederholung von 09:05 Uhr