Mehrspur. Radio reflektiert (Foto: IMAGO, Arnulf Hettrich)

Medienmagazin

SWR2 Mehrspur - Radio reflektiert (Archiv)

Stand

Es geht ums Radio, ums Radiomachen, um Feature, Hörspiel und Radiokunst. Hier finden in Kurz-Essays und Gesprächen Debatten über neue Medienentwicklungen statt. Wir berichten über nationale und internationale Entwicklungen des Hörfunks, beobachten die freie Szene und den Podcast-Markt.

Sendereihe bis Oktober 2021

"MEHRSPUR. Radio reflektiert" ist die lineare Sendung zum online-Projekt DOKUBLOG.DE. Dort werden die Beiträge gesammelt und dokumentiert. Dort können Autoren zudem Audios up- und downloaden. Dort können sie Feature erstellen und dabei alle Töne der Seite nutzen. In immer neuen Projekten kann hier experimentiert werden. Und im Radioblog ist Platz für Diskussion und Reflexion.

Gespräch Robert Weber über seine 9-teilige Hörspielserie "Das Djatlow-Massaker"

Robert Weber im Gespräch mit Wolfram Wessels über seine 9-teilige Hörspielserie "Das Djatlow-Massaker" in SWR2.

SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert SWR2

SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert Selbstoptimierung

Wie werde ich fitter, schlauer und schöner? Wir fragen wohin Selbstoptimierung führt, wie wir in Zukunft leben und Radio hören werden. Beiträge von: Gisela Brunn: Selbstoptimierung | Studierende der Universität Passau: And now it's future time | Sascha Wundes: Gartenoptimierung | Christian Brandl: Nonsensiblisierungsbestrebungen | Tom Heithoff: 2550 | Hermann Rotermund: Eine Leitidee für den Rundfunk | Gespräch mit Tom Heithoff über den 2. Platz beim KurzDoku-Wettbewerb des DokKa Festivals 2018 | Gespräch mit Ute Holl über das Forschungsprojekt Radiophonic Cultures

SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert Zuflucht

Beiträge von: Olaf Nicolai, Karl-Sczuka-Preisträger | Mandy Fox, Dozentin in Passau | Ulrich Teusch: Nachrichtenkritik – Medienforschung | Günter Platzdasch: Zuflucht Ostwärts | Dieter Jandt: Jemand spritzt Heroin | Julia Schäfer: Zuflucht im Kleingarten | Hanna Flachsmeier und Lisa: Zuflucht interkulturelle WG | Jana Steger, Laura Sandjohann, Ella Winter und Elisabeht Manner: Flucht und Zuflucht im Kloster | Sarah Thoele: Zuflucht

SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert Welt-Macht

Beiträge von: Christian Claus: Macht | Anja Penner: Macht Sprache Geld | Über Tom Heithoffs Kurzdoku: Kein Blut sehn | Ute Holl: Radio des Dissenses | Günter Platzdasch: Welt-Macht Kommunismus | Timo Spieß über den Nachrichten-Bot „Novi“ | Sabine Küchler über das Hörspiel „Gold. Eine Revue“ | Gabriele Knetsch über das Feature „Faked Sciences“

SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert Kein Scherz

Mit Beiträgen von Christian Claus: Gruft | Chris Brandl: Ehrenwort | Günter Platzdasch: FakeNews: Das Millionenspiel | Dieter Jandt: Prostituierte alternative Fakten | Christine Werner: Kölner Kongress - Erzählen in den Medien | Ulrich Teusch: Nachrichtenkritik | Uwe Hasebrink: Ausgedient? Radio in der digitalen Welt | Jochen Meißner: Berliner Hörspieltage | Nils Menrad: Dokumentarfestival DokKa 4

SWR Mehrspur. Radio reflektiert Verzicht

Mit Beiträgen von: Andrea Rotenburg: Bach Gitarre; Kein Mangel | Christian Brandl: Ganz oder gar nicht | Christine Müller: Plastikfasten | Dieter Jandt: Versuch mit zehn Euro; Hauptschule Aachen | Knut Aufermann bloggt über neue Orte der Radiokunst | Tom Schimmeck: Nachrichtenkritik

SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert Kompass

Mit Beiträgen von: Christian Claus: In Richtung | Julia Schäfer: Vom Lauschen und Schnüffeln | Christian Schulteisz: Flug des Schattens um den Erdball | Christine Müller: Lohngerechtigkeitsgesetz | Ulrich Teusch: Nachrichtenkritik | Golo Föllmer: Online-Radio | Ludger Brümmer: Hörspiele des Jahres 2016 | Klaus Buhlert: Über das Hörspiel von John Burnside: Coldhaven | Günter Eich-Preis für Friederike Mayröcker

SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert Vom Himmel hoch

Mit Beiträgen von Josef Schäfers: MuhMuh | Teresa Schomburg: Frau Holle reloaded | Klaus Schirmer: TandemFlug - Start, Thermik, Landung | Chris Brandl: smarter unser | Detlef Berentzen: Shopocalypse | Lothar Mai: Wer hört uns eigentlich? | Christian Conradi: Viertausendhertz. Das Podcastlabel | Jennnifer Bubbel: Nutzungszahlen im Internet| Dirk Primbs: Audios im Netz | Inga Lizengevic: Über das Feature: Meine dreifach gespaltene Persönlichkeit

SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert Jenseits

Mit Beiträgen von Teresa Schomburg: Jenseitsmelodie | Matthias Kapohl: Paradies. Radio Jam2 | Jan Schilling: Herr Makowski, meine Mutter und ich | Michael Weisfeld: Jenseits | Tobias Grasse: Radioblog RadioRevolten | Nele Heise: Das Phänomen podcast | Elena Zieser: Rückblick auf die die Hörspieltage 2016 | Dominik Born: Data Saugus Rex - Ein interaktives Telefon-Hörspiel

Mehrspur. Radio reflektiert Einheitsdeutsch

Mit Beiträgen von: Michael Weisfeld: Heidi und die Holls | Anja Penner: Deutschland.einig | Christian Claus: Warum diese Kurzdoku | Josef Maria Schäfer: FDÄ | Dieter Sauter: Radioblog | Ulrich Teusch: Nachrichtenkritik | Knut Aufermann: RadioRevolten | Christian Claus: Mehrspur Claus | Katrin Zipse: über das Hörspiel Abu Jürgen

SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert

Die Beiträge: Julian Loh: Lebensmittelverteilung im Nordirak. Gespräch mit Julian Loh über seine Einsätze für „Help e.V.“ | Detlef Berentzen: PrimaKlima1a | Julia Macher: Radioblog – Radio in Spanien | Gespräch mit Charly Kowalczyk über das Bremer Hörkino | Dieter Jandt: Gefährliches Klima - Festnahmen, Folter | Ulrich Teusch: Nachrichtenkritik

SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert End-Spiel

Mit Beiträgen von:
Detlef Berentzen: Das Endspiel: Den Tigern zum Frass | Dirk Auer: Warum pasiert, was nicht passieren sollte | Gespräch mit Dirk Auer über die Arbeit an seinem Feature | Gespräch mit Christine Bauer über Personalisiertes Radio | Marianthi Milona: Radioblog - Radio in Griechenland | Tom Schimmeck: Nachrichtenkritik

dokublog.de

Alle Beiträge und Sendungen auf dokublog.de

SWR2 Feature

Themen aus Politik und Gesellschaft, Zeitgeschichte und Zeitgeschehen werden im SWR2 Feature breit angegangen und tief ausgelotet, ausführlich und analytisch und mit allen formalen und medialen Mitteln.

SWR2 Hörspiel

Krimis, Klangkunst, große Literaturhörspiele und Kinderhörspiele, Hörspiel-Serien - die Hörspiele in SWR2 bieten für jeden etwas. Viele Hörspiele gibt es zum Download oder als Stream - natürlich kostenlos.

Stand
AUTOR/IN
SWR