Hier finden Sie die Forum-Sendungen der vergangenen Monate.
Forum Schwere Waffen für die Ukraine – Was will die Ampel?
Claus Heinrich diskutiert mit
Dr. Hans-Peter Bartels, Publizist, ehemaliger
Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages
Prof. Dr. Jan C. Behrends, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
Tina Hildebrandt, Chefkorrespondentin „DIE ZEIT“, Berlin
mehr...
Forum Schwarzwald – wie geht es Dir? Eine Landschaft im Umbruch
Martin Hecht diskutiert mit
Wolfgang Abel, Gastronomie-Kritiker, Badenweiler
Prof. Dr. Claudia Bieling, Landschaftswissenschaftlerin, Universität Hohenheim
Prof. em. Dr. Werner Konold, Agrarwissenschaftler, Universität Freiburg
mehr...
Forum Zwischen Agonie und regime change – Was wird aus Russland?
Das Bild von Russland und den Russen könnte derzeit nicht schlimmer sein. Ist Russland auf dem Weg in ein moralisches Desaster? Oder gibt es Auswege aus „Putins Krieg“ und einer dauerhaften Isolation des Landes? mehr...
Forum Prophet der Achtsamkeit – Wer war Meister Eckhart?
Gregor Papsch diskutiert mit
Prof. Dr. Christine Büchner, Mitglied im Vorstand der Meister-Eckhart-Gesellschaft und Theologin, Universität Würzburg
Apl. Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming, Philosophin, Universität Augsburg
Harald-Alexander Korp, Religionswissenschaftler und Achtsamkeitstrainer, Berlin
mehr...
Forum Abschied vom Pazifismus – Wo steht die deutsche Friedensbewegung?
Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit:
Ralf Becker, Koordinator der bundesweiten Initiative "Sicherheit neu denken", Evangelische Kirche
Dr. Pia Fuhrhop, Expertin für Sicherheitspolitik von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Prof. Dr. Philipp Gassert, Historiker, Universität Mannheim
mehr...
Forum Die Waffe des Westens – Was bringen die Russland-Sanktionen?
Sina Rosenkranz diskutiert mit
Dr. Janis Kluge, Osteuropaexperte, Stiftung Wissenschaft und Politik
Prof. Dr. Alexander Kriwoluzky, Ökonom, Freie Universität Berlin
Petra Pinzler, Hauptstadtkorrespondentin der Zeitung DIE ZEIT
mehr...
Forum Hamsterkäufe, Hungerkrisen – Der Ukrainekrieg und die Welternährung
Werner Eckert diskutiert mit
Prof. Dr. Xenia Matschke, lehrt internationale Wirtschaftspolitik an der Universität Trier
Dr. Bettina Rudloff, Agrarwissenschaftlerin, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Dr. Martin Frick, Leiter des deutschen Büros des World-Food-Programms, Berlin
mehr...
Forum Planlos, mutlos, halbherzig – Resignieren wir in der Corona-Pandemie?
Gregor Papsch diskutiert mit
Dr. Werner Bartens, Arzt und Wissenschaftsjournalist, Süddeutsche Zeitung, München
Prof. Dr. Klaus Stöhr, Virologe und Epidemiologe, München
Prof. Dr. Claudia Wiesemann, Medizinethikerin, Universitätsmedizin Göttingen
mehr...
Forum Im Schatten von Putins Krieg – Frankreich vor der Präsidentschaftswahl
Martin Durm diskutiert mit
Hélène Kohl, Korrespondentin Europe 1, Berlin
Nils Minkmar, Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung
Dr. Stefan Seidendorf, Politikwissenschaftler, Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg
mehr...
Forum Die Erfindung der Performance – Von Oskar Schlemmer zum Hip-Hop
Marie-Christine Werner diskutiert mit
Dr. Anja K. Arend, Folkwang Universität der Künste, Essen
Max Herre, Singer-Songwriter und Musikproduzent
Dr. Susanne Kaufmann-Valet, Kuratorin der Ausstellung „Moved by Schlemmer" in der Staatsgalerie Stuttgart
mehr...
Forum Wir können alles außer Hochdeutsch –70 Jahre Baden-Württemberg
Das Land in Südwesten ist das Produkt einer politischen Zangengeburt. Nur mit einigen Tricks ließen sich Schwaben und Baden in eine Gemeinschaft zwingen. Wie wurde Baden-Württemberg zu dem, was es ist und wie geht es weiter? Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Susanne Asche, Historikerin und frühere Leiterin des Kulturamts Karlsruhe, Dr. h.c. Heinz Dürr, Unternehmer und Ehrenvorsitzender des Vereins der Baden-Württemberger in Berlin und
Prof. Dr. Reinhold Weber, Vize-Direktor der Landeszentrale für Politische Bildung
mehr...
Forum Kampf um die Wahrheit – Der Ukraine-Krieg und die Macht der Propaganda
Marion Theis diskutiert mit
Dr. Eva Binder, Institut für Slawistik, Universität Innsbruck
Prof. Dr. Oliver Decker, Demokratieforscher, Universität Leipzig
Katja Gloger, Reporter ohne Grenzen
mehr...
SWR2 Forum Typisch Elsässisch – Gibt's das noch?
Martin Hecht diskutiert mit
Dr. Pascale Erhart, Sprachwissenschaftlerin, Universität Straßburg
Dr. Philippe Gillig, Ökonom und Moderator
Bénédicte Keck, Schauspielerin am Straßburger "Théâtre de la Choucrouterie"
mehr...