Hier finden Sie die Forum-Sendungen der vergangenen Monate.
Forum Extrem, unbequem, aber „wirkungslos“? Der Grenzgänger Bertolt Brecht
Silke Arning diskutiert mit
Luise Meier, Autorin und Theatermacherin, Berlin
Julian Warner, künstlerischer Leiter Brechtfestival Augsburg
Prof. Dr. Erdmut Wizisla, Leiter Bertolt-Brecht-Archiv, Berlin
SWR2 Forum Der Philosoph von Lützerath – Hans Jonas und die Klimakrise
Es ist ein Foto, das um die Welt gegangen ist: Klima-Aktivistin Luisa Neubauer hält beim Protest in Lützerath ein Buch des Philosophen Hans Jonas. Sein Titel: Das Prinzip Verantwortung. Jonas gilt vielen als Vordenker der Klimabewegung, dem gleichzeitig der Ruf nacheilt, seine Theorie führe geradewegs in eine Ökodiktatur. Wie aktuell, wie gefährlich ist Hans Jonas' Denken?
Forum Maigret und mehr - Über den Menschenversteher Georges Simenon
Gregor Papsch diskutiert mit
Daniel Kampa, Verleger Kampa Verlag
Prof. Dr. Rainer Moritz, Simenon-Übersetzer und Leiter des Literaturhauses Hamburg
Dr. Kirsten Reimers, Literaturwissenschaftlerin und Sprecherin der Jury des Deutschen Krimipreises
Forum Krisenjahr 1923 – Wie nah ist uns die Geschichte?
Gregor Papsch diskutiert mit
Prof. Dr. Ute Daniel, Historikerin, TU Braunschweig
Prof. Dr. Peter Longerich, Historiker, München
Dr. Gustav Seibt, Historiker und Publizist, Süddeutsche Zeitung
Forum Genderstern im Klassenzimmer – Droht ein Sprachkampf an den Schulen?
Michael Risel diskutiert mit
Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Universität Köln
Berat Gürbüz, Landesschülerbeirat Baden-Württemberg
Ralf Scholl, Philologenverband Baden-Württemberg
Forum 100 Jahre Radio – Zur Geschichte und Zukunft des Hörfunks
Norbert Lang diskutiert mit
Prof. Dr. Golo Föllmer, Musik- und Medienwissenschaftler
Sandra Müller, SWR-Hörfunkjournalistin
PD Dr. Andreas Stuhlmann, Literatur- und Medienwissenschaftler
Forum Der Westen und die Ukraine – Geht Kiew in die Offensive?
Thomas Ihm diskutiert mit
Dr. Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift "Osteuropa"
Dr. Ulrike Franke, Senior Policy Fellow, European Council on Foreign Relations
Kateryna Mischenko, Autorin und Publizistin
Forum Herrscherdynastie im Mittelalter – Wie gelang der Aufstieg der Habsburger?
Gregor Papsch diskutiert mit
Prof. Dr. Annette Kehnel, Historikerin, Universität Mannheim
Prof. Dr. Bernd Schneidmüller, Historiker, Universität Heidelberg
Prof. Dr. Alexander Schubert, Direktor Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Forum Hauptsache Mord – Warum lieben die Deutschen den Krimi?
Eva Röder diskutiert mit
Simone Buchholz, Schriftstellerin
Tobias Gohlis, Literaturkritiker
Christian Buß, Kulturjournalist, „Der Spiegel"
Forum Impulse aus Davos – Braucht die Weltwirtschaft den „großen Neustart"?
Geli Hensolt diskutiert mit
Thomas Fischermann, Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT
Prof. Dr. Evi Hartmann, Wirtschaftswissenschaftlerin und Autorin, Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Stefan Kooths, Vizepräsident beim Kiel Institut für Weltwirtschaft, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum
Forum Lambrecht tritt ab – Zeitenwende für die Bundeswehr?
Thomas Ihm diskutiert mit
apl. Prof. Dr. Christian Th. Müller, Militärhistoriker, Universität Potsdam
Prof. Dr. Johannes Varwick, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Uni Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist
Forum Besser als neu? Warum Second Hand in Mode ist
Marion Theis diskutiert mit
Tom Hansing, Soziologe, Runder Tisch Reparatur e.V.
Dr. Adriana Neligan, Institut der deutschen Wirtschaft
Maria Schorn, Unternehmerin