darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Johann Friedrich Fasch:
5. Satz Aria Allegro aus der Ouvertüre g-Moll FWV K:g2
The English Concert
Leitung: Trevor Pinnock
Ludwig van Beethoven:
2. Satz Adagio cantabile aus der Klaviersonate c-Moll op. 13 "Pathétique"
Maurizio Pollini (Klavier)
Matthias Georg Monn:
3. Satz aus dem Cellokonzert g-Moll
Jian Wang (Violoncello)
Camerata Salzburg
Vincent Courtois:
Trust
Vincent Courtois (Violoncello)
Robin Fincker (Klarinette)
Daniel Erdmann (Tenorsaxofon)
André Caplet:
3. Satz Scherzo aus dem Quintett für Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott
Calamus-Ensemble
Anna Amalia Herzogin v. Sachsen-Weimar:
Ouvertüre zum Singspiel "Erwin und Elmire"
Thüringisches Kammerorchester Weimar
Leitung: Martin Hoff
Franz Liszt:
Nr. 5 Feux follets B-Dur aus den 12 Études d'exécution transcendante
Claudio Arrau (Klavier)
Henry Purcell:
Hornpipe e-Moll Z 685
Martin Fröst (Klarinette)
Sébastien Dubé (Kontrabass)
Wenzel Raimund Birck:
1. Satz Presto assai aus der Sonata Nr. 9 B-Dur
Capella Agostino Steffani
Leitung: Lajos Rovatkay
Rob Luft:
Empty street
Elina Duni (Vocal)
Rob Luft (Gitarre)
François Couperin:
L'Engageante aus den pièces de clavecin
Angela Hewitt (Klavier)
Alfred Schnittke:
4. Satz Fuge aus der Suite im alten Stil
Kirill Troussov (Violine)
Alexandra Troussova (Klavier)
Astor Piazzolla:
Escualo
Javier Girotto Trio
Georg Christoph Wagenseil:
3. Satz Tempo di Minuetto aus der Sinfonie G-Dur WV 413
L'Orfeo Barockorchester
Leitung: Michi Gaigg
Innocentio Alberti:
Gallyard
Hesperion XX
Leitung: Jordi Savall
Marin Marais:
Gavotte für Bassgambe und Basso continuo a-Moll, Bearbeitung
Jean-Guihen Queyras (Violoncello)
Alexandre Tharaud (Klavier)
Johann Melchior Molter:
1. Satz Allegro aus der Sinfonia C-Dur MWV VII/13
Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
Bohuslav Martinů:
Foxtrott für Klavier H 126
Giorgio Koukl (Klavier)