darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Johannes Brahms:
3. Satz Scherzo aus dem Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87
Renaud Capuçon (Violine)
Gautier Capuçon (Violoncello)
Nicholas Angelich (Klavier)
Christoph Willibald Gluck:
Ouvertüre zur Oper "Orpheus und Eurydike"
Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach
Leitung: Hartmut Haenchen
Richard Wagner:
Polonaise für Klavier zu vier Händen
Klavierduo Tatjana und Leonid Schick
George Gershwin:
"They all laughed", Bearbeitung
Sharon Kam (Klarinette)
London Philharmonic Orchestra
Leitung: Gregor Bühl
Sergej Prokofjew:
4. Satz Finale aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 "Symphonie classique"
Chamber Orchestra of Europe
Leitung: Claudio Abbado
Joseph Haydn:
4. Satz Fuge aus dem Streichquartett f-Moll op. 20 Nr. 5
Emerson String Quartet
Or Barkeret:
vienna
Or Barkeret (Kontrabass) und Ensemble
Nino Rota:
Risatine maliziose aus der Musik zum Film "Orchesterprobe"
Filarmonica Della Scala
Leitung: Riccardo Muti
Carl Philipp Emanuel Bach:
3. Satz Presto ma non tanto aus der Sonate a-Moll Wq 90 Nr. 1
Linos Piano Trio
Renaud Garcia-Fons:
Prélude du Bal des Haftan
Renaud Garcia-Fons und Ensemble
Edvard Grieg:
1. Satz Präludium aus der Holberg-Suite op. 40
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Jean Deroyer
Clara Schumann:
Er ist gekommen, Lied op. 12 Nr. 2 bearbeitet für Viola und Klavier
Nils Mönkemeyer (Viola)
Nicholas Rimmer (Klavier)
Antonio Lotti:
1. Satz Allegro assai aus dem Oboenkonzert A-Dur
Albrecht Mayer (Oboe d'amore)
New Seasons Ensemble
Diknu Schneeberger:
Rebel
Diknu Schneeberger Trio
Wolfgang Amadeus Mozart:
4. Satz Presto aus der Sinfonie D-Dur KV 97
Concentus Musicus Wien
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Giuseppe Verdi:
Ouvertüre zur Oper "Die Macht des Schicksals", Bearbeitung
Quadro Nuevo
Antonio Vivaldi:
3. Satz Allegro aus: Sinfonia G-Dur RV 149
L'Archicembalo
Justin Kauflin:
Up and up
Justin Kauflin Trio