Aktuell Impfrekord in Deutschland aber Intensivstationen am Anschlag
Ulrike Alex mehr...
Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, Sebastian Fiedler kritisiert die vom Bundesinnenminister vorgelegte Kriminalitätsstatistik als nicht aussagekräftig. Fiedler sagte im SWR Tagesgespräch, die Statistik beinhalte lediglich, was die Polizei im Berichtszeitraum abschließend bearbeitet habe. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter schlägt stattdessen sogenannte "periodische Sicherheitsberichte" vor. Dazu gehörten neben Berichten zur allgemeinen Sicherheitslage auch eine aktuelle Gefahreneinschätzung und die Information, was die Justiz aus den bearbeiteten Kriminalfällen mache. Wünschenswert sei darüber hinaus ein Opfer-Lagebild und eine Einschätzung, wie sich kriminelle Bedrohungen mittel- bis langfristig entwickeln. mehr...
Die deutschen Sportvereine durchleben ihre bislang schwerste Krise. Darauf hat die Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes, Veronika Rücker aus Anlass der Vorstellung des Kinder- und Jugendsportberichts hingewiesen. Im SWR Tagesgespräch sagte Rücker, wegen der Corona-Pandemie hätten die Sportvereine bundesweit im vergangenen Jahr rund eine Million Mitglieder verloren. Die größten Rückgänge seien dabei im Kinder- und Jugendbereich zu verzeichnen. mehr...
Die Liberalen haben ihr Programm für die Bundestagswahl vorgestellt. Generalsekretär Volker Wissing sagte im SWR Tagesgespräch, seine Partei strebe ein zweistelliges Wahlergebnis an. Die FDP sei bereit, Regierungsverantwortung zu übernehmen. Dabei müsse aber sichergestellt sein, dass sie in einer Koalition auch inhaltlich gestalten könne. mehr...
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. mehr...
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen. mehr...