SWR2 Programm

Aktuelle SWR2-Sendungen und Beiträge hören

Jazz Messy Minimalism - Die Perkussionistin Bex Burch

Bex Burch begibt sich in viele Resonanzräume: an der Küste auf Rügen, in Berliner Parks, in den Online-Austausch von Perkussion und modularen Synthesizern, in Studio-Sessions mit Musiker*innen in Chicago, oder in die Werkstatt eines Meister-Xylofonisten in West-Ghana, wo sie drei Jahre gelebt hat.

SWR2 NOWJazz SWR2

SWR2 Tandem An der Schnittstelle zwischen Kunst und Technik – Sebastian Ganz vom Stadttheater Baden-Baden

Unser Gast arbeitet als Bühnenbildner, Pyrotechniker und Waffenmeister am Theater Baden-Baden. Auch mit vergleichsweise kleinem Budget erschafft er überraschende Sonderbauten und Spezialeffekte.

SWR2 Tandem SWR2

Umwelt COP28: Was kann die Weltklimakonferenz in Dubai erreichen?

Morgen startet die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Die Ausgangslage ist nicht gerade gut angesichts der vielen Krisen auf der Welt. Lange Jahre haben wir viel zu wenig getan. Was können wir von dieser Klimakonferenz erwarten?
Stefan Troendle im Gespräch mit Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion.

SWR2 Impuls SWR2

Verkehr Greenwashing? Erster Transatlantik-Flug nur mit Bio-Kerosin

Es klingt toll: Zum ersten Mal ist ein Flugzeug rein mit Biokraftstoff über den Atlantik geflogen. Allerdings wird Biosprit für den weltweiten Flugverkehr wohl nicht ausreichen. Aber es könnte ein Teil davon sein, Fliegen klimafreundlicher zu machen.
Stefan Troendle im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Umweltredaktion

SWR2 Impuls SWR2

Umwelt Hausgemachte Krise? Der Türkei droht Wasserstress

In der Türkei sind die Folgen der Klimaveränderung immer mehr zu spüren. Dem Land geht nach und nach das Wasser aus. Das Land trocknet aus, auch weil die Landwirtschaft viel Wasser verbraucht. Außerdem wächst die Bevölkerung.

SWR2 Impuls SWR2

Klimaprotest Tour de COP28: Mit dem Fahrrad zur Weltklimakonferenz in Dubai

Fahrrad-Fans aus Deutschland, Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten sind mehr als 700 Kilometer vom Oman bis nach Dubai geradelt. Damit wollen sie ein Zeichen setzen: Man kann auch am Golf Fahrrad fahren und mehr für die Umwelt tun.

SWR2 Impuls SWR2

Chemie Erste Aminosäuren könnten im All entstanden sein

Wie ist Leben auf der Erde entstanden? Die Schlüssel zum Leben sind neben Sauerstoff und Wasser die Aminosäuren. Sie sind die Bausteine, aus denen alle Organismen bestehen. Aber wie sind die ersten Aminosäuren auf der Erde entstanden?

SWR2 Impuls SWR2

Buchkritik Coco Mellors – Cleopatra und Frankenstein

Coco Mellors Debutroman „Cleopatra und Frankenstein“ polarisiert auf Bookstagram und Booktok. Er handelt von einer überstürzten Hochzeit, Party, Alkohol und dem pulsierenden Leben in Big Apple.

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Meistgeklickte Sendungen

  1. Mainz

    Leben Betteln ist meine Arbeit – Begegnungen mit Tibor

    Tibor sitzt jeden Tag auf seinem Stammplatz am Mainzer Bahnhof, und nennt sein Betteln Arbeit. So verdient er den Lebensunterhalt für seine Familie. Jeannette Schindler hat ihn kennengelernt.

    SWR2 Leben SWR2

  2. Gesellschaft Bestattungskultur – Neue Rituale im Umgang mit dem Tod

    Beisetzungen verstorbener Personen werden individueller.
    Neben Erd- oder Feuerbestattung treten Bäume oder "Re-Erdigungen", die den Abschied und das Trauern erleichtern wollen.

    SWR2 Wissen SWR2

  3. Forum Mythos Maria Callas – Was bleibt von der Jahrhundertsängerin?

    Gregor Papsch diskutiert mit
    Prof. Dr. Arnold Jacobshagen, Callas-Biograf und Musikhistoriker an der Musikhochschule Köln
    Bernd Künzig, SWR2 Opernredakteur
    Prof. Mareike Morr, Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik Freiburg

    SWR2 Forum SWR2

  4. Göppingen

    Leben Ganzheitlich oder gefährlich? – Kosmos Waldorfpädagogik

    Waldorfschulen sind umstritten. Sind sie ganzheitlich und frei von Leistungsdruck? Oder wird dort auch eine gefährliche Weltanschauung vermittelt? 

    SWR2 Leben SWR2

  5. Lost in Music Abschied – Und Vollendung?

    Von Florian Hauser

    SWR2 Lost in Music SWR2

  6. SWR Science Talk Die Keilschrift – Faszinierendes Kulturerbe

    Die Keilschrift zu rekonstruieren, zu entziffern und vor dem Vergessen zu retten, ist die Aufgabe der Altorientalistik. Ein Gespräch mit dem Altorientalisten Adrian Cornelius Heinrich.

    SWR2 Wissen SWR2

Erfahren, was wann läuft

App und Podcasts

Service