Tandem

Weg von der Wegwerfgesellschaft, hin zur Kultur der Reparatur

Stand

Was können und sollten wir reparieren?

Audio herunterladen (16,4 MB | MP3)

Der eingebaute Verschleiß und das industrielle Herstellen von verklebten, zugeschweißten Bauteilen macht das Reparieren schwer, vor allem von Elektronischem. Hinzu kommt das billige Angebot: Wenn etwas kaputt geht, ist Neues schnell zur Hand. Reparieren und wieder in Gang bringen, dient der Nachhaltigkeit und macht auch die Reparierenden glücklich. Denn Reparieren ist kreativ, macht erfinderisch und stärkt die Selbstbestimmtheit.

Gast im Studio ist Tom Hansing, Co-Autor des Buches „Die Welt reparieren“.

Am Nachmittag unternimmt Matthias Baxmann einen Selbstversuch, eine Reportage in SWR2 Leben um 15.05 Uhr, am Abend fragen wir Hörer:
Was können und was sollten wir reparieren lernen? Wie können wir eine Reparaturgesellschaft werden?
Rufen Sie uns an, ab 19.00 Uhr unter 07221 2000

Buchtipp:

Die Welt reparieren
transcript Verlag
19,99 Euro, Taschenbuch

 

Musiktitel

Patchwork girlfriend
Punch Brothers
CD: Who's feeling young now

Ein Herz kann man nicht reparieren
Udo Lindenberg
CD: Einfach Spitze. Die neuen deutschen Superhits

Falta de ar
Céu
CD: Caravana Sereia Bloom

Honey party
Madeleine Peyroux
CD: Anthem

Stand
AUTOR/IN
SWR