Musikgespräch

Zum Tod von Kaija Saariaho: Kent Nagano über ihr Werk und Wirken

Stand
AUTOR/IN
Michael Rebhahn
ONLINEFASSUNG
Sebastian Kiefl

Audio herunterladen (12,3 MB | MP3)

Großer Erfolg mit erster Oper

Die finnische Komponistin Kaija Saariaho, eine der festen Größen des internationalen Musikgeschehens, ist im Alter von 70 Jahren gestorben.

Ihre Werke fanden weltweit Beachtung, so war beispielsweise die Uraufführung ihrer Oper „L'amour de loin“ im Jahr 2000 bei den Salzburger Festspielen ein großer Erfolg. Am Pult stand damals Kent Nagano, der sich im Gespräch mit SWR2 an Kaija Saariaho erinnert.

Skandinavische Klänge der Natur

Die Musik Saariahos, so der amerikanische Dirigent, hatte eine einzigartige Sprache, mit einer tiefer Bindung zur Natur, deren Klänge ihn in die skandinavischen Berge transportierten.

Ihre Persönlichkeit beschreibt Nagano als warm, doch Saariaho habe auch eine msyteriöse Seite an sich gehabt.

Kent Nagano dirigiert das Bayerische Staatsorchester in Moskau (Foto: IMAGO, IMAGO / ITAR-TASS)
Kent Nagano, amerikanischer Dirigent, dirigierte die Uraufführung von Kaija Saariahos Oper „L'amour de loin“ im Jahr 2000 mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg.

Liebe in der Musik

Kaija Saariahos besondere Art und Weise zu komponieren, lernte Nagano vor der Uraufführung von „L'amour de loin“ kennen. Noch nie habe er eine solche Tiefe in der Partitur gesehen.

Stundenlang unterhielt er sich mit ihr über die Ästhetik, die Hoffnung und den Ausdruck der Liebe in ihrer Musik. Besonders Saariahos Umsetzung der Liebe in der Musik ist für Nagano einzigartig.

Zur Person Der Dirigent Kent Nagano zu seinem 70. Geburtstag

Der in Kalifornien geborene Dirigent Kent Nagano ist ein Weltbürger im besten Sinn. Der Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper, Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg und vielgefragter Gastdirigent führender internationaler Orchester, wird am 22. November 2021 70 Jahre alt.

SWR2 Zur Person SWR2

Stand
AUTOR/IN
Michael Rebhahn
ONLINEFASSUNG
Sebastian Kiefl