Vor 200 Jahren, am 26. August 1822, starb Wilhelm Herschel. Den begabten Sohn eines Militärmusikers führte sein Lebensweg von Hannover ins britische Bath. Dort war er zunächst als Komponist, Organist und Dirigent äußerst erfolgreich und leitete unzählige Orchester- und Oratorien-Aufführung. Im Laufe der Jahre widmete er sich zusammen mit seiner Schwester Caronline und seinem Bruder Alexander mehr und mehr der Astronomie, entwickelte neue Teleskope und entdeckte den Planeten Uranus. Auf seinem Grabstein stehen die Worte: "Caelorum perrupit claustra" - „Er durchbrach die Grenzen des Himmels“.
Von Bettina Winkler